Bienen im Lenbachhaus

In den Garten des Lenbachhauses sind Bienenstöcke eingezogen: seit 2022 nimmt das Lenbachhaus an dem Projekt "Meet your Bees" teil. Das Projekt gibt Bienenvölkern an verschiedenen Orten der Stadt ein neues Habitat und leistet so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Bienen, der Biodiversität in unserer Natur und zum Umweltschutz. "Meet your Bees" gibt rund 50.000 Bienen ein neues zu Hause. Imker Jürgen Brandl betreut die Bienen im Lenbachhaus und gewährt uns regelmäßig Einblicke in die faszinierende Welt der heimischen Honigbiene.

In Workshops informiert Brandl auch vor Ort immer wieder über den Aufbau und die Zusammenhänge rund um das Bienenvolk. Dabei bieten die Besuchstermine eine gute Gelegenheit, dem Imker über die Schultern zu schauen – und das über das gesamte Jahr hinweg: von den Frühlingsaktivitäten über die Schwarmzeit der Königin bis hin zu den Arbeiten rund um die Honigernte. So lässt sich die Entwicklung des Volkes verfolgen und spannende Momente sind garantiert. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.  

Artikel zu Bienen & Honigernte

Bienen im Winter

12. November 2024

Bei diesen frostigen Temperaturen fragen Sie sich bestimmt was die Bienen eigentlich im Winter so machen. Monate der Kälte müssen die Bienen überstehen und der kalte Winter verlangt den Insekten einiges ab.

von Jürgen Brandl

Bienen im Spätsommer

4. September 2024

Viele Bienenfans fragen sich bestimmt, was denn eigentlich bei den Bienen um diese Jahreszeit passiert? Der Honig ist geerntet – aber das arbeitsreiche Bienenjahr ist für den Imker noch lange nicht zu Ende.

von Jürgen Brandl

Bienen, Beuys und Honigwaben

10. August 2023

Seit dem letzten Sommer bietet das Lenbachhaus seine jährliche Honigernte im Shop an. Diese entspringt den hauseigenen Bienenvölkern in unserem schönen Museumsgarten.

von Christof Viernstein

Honig und was ihn ihm steckt

8. März 2023

Die Süße von Honig hat die Menschen seit jeher verzaubert und auch seine medizinische Wirkung war unseren Vorfahren früh bekannt. Honig hat daher über die Zeit in den Traditionen und Riten unterschiedlichster Kulturen einen wichtigen Platz eingenommen.

von Jürgen Brandl

Bienenwachs

22. November 2022

Ein Winterabend mit einer duftenden Bienenwachskerze auf dem Tisch und einem Glas Rotwein… Jetzt wo es draußen früh dunkel wird und die kalte Witterung uns zittern lässt, ist der optimale Zeitpunkt, zur Ruhe zu kommen.

von Jürgen Brandl

Honigernte

15. September 2022

Jetzt kommt die schönste Zeit des Jahres für Bienenfans: die Verkostung des Honigs! Wir haben in diesem Jahr zwei wunderbare Honigsorten ernten können.

von Jürgen Brandl