Zeichnen und malen wie es Euch gefällt!
Workshop

Gruppendynamik – Der Blaue Reiter
mehr Informationen
Über das gesamte Schuljahr bietet die Kunstvermittlung WAS TUN! am Lenbachhaus spannende Programme für alle Jahrgangsstufen. Um die Ecke denkende Künstler*innen, unangepasste Sichtweisen und aktuelle Themen kennzeichnen vielfach die künstlerischen Positionen, die in den Ausstellungen des Lenbachhauses zu sehen sind. Unbequeme Fragen zu Geschichte und Gesellschaft, Kunst und Kultur schärfen unseren Blick. Wir möchten uns diesen Fragen in der Kunstvermittlung nähern und vielstimmige Antworten finden. Doch nicht nur der Austausch über Kunst ist uns wichtig, auch praktisches Arbeiten steht bei unseren Angeboten im Mittelpunkt. Für Pausen, ob für Brotzeit oder Spiel, ist gesorgt.
Unsere Workshops bieten sowohl Anknüpfungspunkte für den Kunstunterricht, als auch für die Fächer Deutsch, Ethik, Geschichte, Musik, Soziologie und andere. Sie können sowohl einzeln als auch als aufeinander aufbauende Workshops gebucht werden.
Schulklassen können das Lenbachhaus auch mit einer Führung entdecken. Hier finden Sie alle Informationen zur Buchung einer Gruppenführung.
Die Sonderöffnung ab 8.30 Uhr lädt zum ungestörten Erforschen der Originale ein – ob im Rahmen eines Workshops oder einer Führung. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Schulklassen und jeweils zwei Begleitpersonen erhalten immer freien Eintritt.
Einlass für Schulklassen ist vor den
regulären Öffnungszeiten des Museums möglich:
Di–Fr, ab 8.30 Uhr
Nur nach Voranmeldung und Bestätigung seitens des Lenbachhauses.
Bitte füllen Sie für die Anmeldung unser Formular aus.
Weitere Informationen: T +49 89 233 320-29 (Mo–Fr, 9–12 Uhr)
gelten für alle Workshops, sowohl für Grund- als auch für
weiterführende Schulen
Teilnahmegebühr Workshop: 3 Euro / Schüler*in
Freier Eintritt für Schulklassen und jeweils zwei Lehrkräfte
Dauer: ca. 3 Std., inkl. Pause (wenn nicht anders angegeben)
Workshop
Gruppendynamik – Der Blaue Reiter
mehr Informationen
Workshop
Gruppendynamik – Der Blaue Reiter
mehr Informationen
Workshop – im Museum oder digital
Gruppendynamik – Der Blaue Reiter
mehr Informationen
Workshop
Gruppendynamik – Der Blaue Reiter
mehr Informationen
Workshop – digital
Collaboratory
mehr Informationen
Workshop
Gruppendynamik – Der Blaue Reiter
mehr Informationen
Konzept und Umsetzung: Clara Laila Abid Alsstar, Uli Ball, Luca Daberto, Selia Fischer, Samuel Fischer-Glaser, Jonathan Göhler, Stefanie Hammann, Ann-Katrin Harfensteller-Rufenach, Leo Heinik, Mira Mann, Anna May, Martina Oberprantacher, Stephanie Roder, Mako Sangmongkhon, Diana Schuster, Tanja Schomaker, Anna-Lena Steinbach, Frauke Zabel
Programmleitung Kunstvermittlung am Lenbachhaus: Tanja Schomaker