WAS TUN! @Home
Vol. 1: Gruppendynamik – Der Blaue Reiter
Zusammen = besser als allein?

Ein Leben als Künstler*in ist oft nicht einfach. Manchmal hilft es, sich in einer Gruppe zusammenzuschließen. So fanden sich in München einige Künstler*innen zusammen. Bekannt sind sie unter dem Namen Der Blaue Reiter. Sie stellten gemeinsam aus und kämpften um Anerkennung ihrer Kunst. Um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, bauten sie ein internationales Netzwerk auf. Damit beschäftigt sich die Ausstellung "Gruppendynamik – Der Blaue Reiter".
Auf geht's nach Murnau!



Nenn mich Bossi, Erma Bossi!

Ein Bild von der Künstlerin zu bekommen ist gar nicht so einfach. Ihre Biografie weist bis heute einige Ungereimtheiten und Lücken auf. Erma Bossi – die 1875 eigentlich als Erminia Bosich in Pula (Kroatien) geboren wurde – mogelte sich gerne ein paar Jahre jünger. Es hielt sie selten lange an einem Ort: In Triest (Italien) lernte sie das Malen, besuchte Paris (Frankreich), vernetzte sich in München (Deutschland) und Mailand (Italien), stellte dort aus und entwickelte ihren künstlerischen Ausdruck weiter. Sie lernte Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin und weitere Künstler*innen kennen und trat kurz nach der Gründung der Neuen Künstlervereinigung München bei. Die Skizzen und das Gemälde von Gabriele Münter zeigen den engen – manchmal spannungsgeladenen – Austausch untereinander. Kunstwerke von und über Erma Bossi könnt ihr in unserer Online Sammlung finden.
Was Tun!

Was diskutieren

Was sehen

Was machen
