Alfred Kubin wurde am 10. April 1877 im nordböhmischen Leitmeritz (Litoměřice) an der Elbe als Sohn eines k. u. k. Landvermessers geboren, zwei Jahre später zog die Familie in die österreichischen Kernlande um. Nach erfolglosem Besuch des Gymnasiums und der Staatsgewerbeschule in Salzburg begann er mit 15 Jahren eine Fotografenlehre bei einem Onkel in Klagenfurt, die er drei Jahre später nach einem Selbstmordversuch am Grab seiner Mutter abbrach. Nach einem weiteren psychischen Zusammenbruch beim Militär ging Kubin 1898 zum Studium der Kunst nach München. Hier kam es 1899 zu der entscheidenden Begegnung mit Max Klingers Radierzyklus "Paraphrase über den Fund eines Handschuhs", der Kubin nach eigener Aussage in einem krisenhaften Schub einen "Sturz von Visionen schwarz-weißer Bilder" sehen ließ und zur Findung der eigenen Ausdruckswelt seines albtraumhaft-fantastischen Frühwerks führte. Bis 1904 entstanden Hunderte Blätter dieser Art in einer speziellen Technik der lavierten und gespritzten Tuschfederzeichnung. Die 1903 erschienene Hans-von-Weber-Mappe mit Reproduktionen seiner provozierenden Zeichnungen machte Kubin weiter bekannt.
Im Januar 1904 lud ihn Wassily Kandinsky auf die 9. Ausstellung der Künstlervereinigung "Phalanx" ein, wo Kubin eine Kollektion von 30 Blättern zeigen konnte. Kurz darauf heiratete er Hedwig Gründler, die Schwester des Schriftstellers Oscar A. H. Schmitz, 1906 zogen beide von München nach Zwickledt in Oberösterreich um. Hier schrieb Kubin im Herbst 1908 den Roman "Die andere Seite" nieder und versah ihn mit Illustrationen. In ihnen ist der fließende, schwarz-weiße Federzeichnungsstil ausgebildet, der für sein gesamtes weiteres Schaffen charakteristisch bleibt. 1909 trat er der "Neuen Künstlervereinigung München" bei und vollzog im Dezember 1911 die Gründung des "Blauen Reiter" mit. Schon 1910 suchte er den Kontakt zu Paul Klee in München und tauschte mit ihm Zeichnungen aus. Auf der 2. Ausstellung des "Blauen Reiter" 1912 war Kubin mit der beachtlichen Anzahl von elf Blättern vertrete
Weitere Werke (106):
- Alfred KubinWalpurgisnacht (Tanz), 1923
- Alfred KubinKamelhengst, 1923
- Alfred KubinKopf eines Kranken, 1921
- Alfred KubinAuf dem Lande, 1921
- Alfred KubinDer Gouverneur, 1920
- Alfred KubinOrientalisches Märchen II, 1920
- Alfred KubinDas Ende des Krieges, 1920
- Alfred KubinIllustration zu Friedrich Huch, 'Träume', 1920
- Alfred KubinAngriff der Bayern, 1918
- Alfred KubinIllustration zu Edgar Allan Poe, 'Gordon Pym', 1918
- Alfred KubinDer Mörser, 1914
- Alfred KubinKampf mit dem Panther, 1913
- Alfred KubinParkkasino, 1913
- Alfred KubinDer Luftgeist, 1912
- Alfred KubinMädchen und Tiere im Wald, 1912
- Alfred KubinArche Noah: Die Landung, 1911
- Alfred KubinSchlangen in der Stadt, 1911
- Alfred KubinBallsaal, 1911
- Alfred KubinKanalmündung II, 1911
- Alfred KubinDer Elementargeist, vor 1920
- Alfred KubinIllustration zu Edgar Allan Poe, 'Der Goldkäfer', 1910
- Alfred KubinIllustration zu Ernst Willkomm, 'Der Todseher und andere geheimnisreiche Geschichten', 1910
- Alfred KubinIllustration zu Gérard de Nerval, 'Aurelia', 1910
- Alfred KubinDer Lebensbaum , 1910/11
- Alfred KubinElementargeist, 1909
- Alfred KubinPferdekutsche, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinSitzende Dame (Melitta Lampenbogen), Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinLokomotive im Sumpf, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinZwei kämpfende Männer, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinAnsicht der Innenstadt Perle, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinMann am Spieß (Dr. Lampenbogen), Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinGazellen, Strauß und Schlangen, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinBüffelherde, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinSechsarmiger Götze, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinDer Zeichner am Tisch, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinLeichnam, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinSchädel im Astwerk, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinPferdeherde, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinDer Zeichner und seine Frau am Bahnhof in München, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinDer Zeichner am Fenster, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinBildnis eines Blauäugigen, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinBlinder Mann mit Locken (Patera), Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinBegräbniskutsche vor Gebäude, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinFrau Goldschläger mit Rollstuhl, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinReiter und Wanderer vor Ruine, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinKamelzug, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinMoschee, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinDamenbildnis (Melitta Lampenbogen), Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinDie Mühle, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinMännerbildnis, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinDas Geisterpferd, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinLageplan der Stadt Perle, Illustration zu 'Die Andere Seite' , 1909
- Alfred KubinLaterne, Illustration zu 'Die Andere Seite', 1909
- Alfred KubinAuthentische Ansicht von Perle, der Haupt- und Residenzstadt des Traumreichs , 1909
- Alfred KubinIm Dschungel, um 1913
- Alfred KubinMoschee, 1908
- Alfred KubinBosnien, 1908
- Alfred KubinSee in Bosnien, 1908
- Alfred KubinMein mohammedanisches Grab, 1908
- Alfred KubinNach einer Hinrichtung, 1908
- Alfred KubinDer Krieg, 1907
- Alfred KubinGewitter, 1906
- Alfred KubinTiefsee, 1906
- Alfred KubinBegegnung, um 1911
- Alfred KubinWeiblicher Rückenakt auf Bett, von oben gesehen, um 1911
- Alfred KubinDie Ahnung, 1906
- Alfred KubinVerpuppte Welt, 1906
- Alfred KubinDer Affe, um 1910
- Alfred KubinDer Zar bei den Gräbern seiner Vorfahren, 1905
- Alfred KubinDas Mondkalb, 1905
- Alfred KubinSiesta, 1905
- Alfred KubinDer Sauger, um 1903/1904
- Alfred KubinDas Gezüchte, 1903
- Alfred KubinTraumgroteske, um 1908
- Alfred KubinDer geplagte Mensch, 1903
- Alfred KubinDie Pest, 1903/1904
- Alfred KubinBuddhist im Walde, um 1907
- Alfred KubinDer Berg, 1902
- Alfred KubinDes Menschen Schicksal III, 1902/03
- Alfred KubinNach der Schlacht, 1901
- Alfred KubinAurelie, vor 1910
- Alfred KubinEpidemie, 1900/1901
- Alfred KubinMacht, um 1903
- Alfred KubinDas Laster, um 1900/1901
- Alfred KubinDie Todesstunde, 1900
- Alfred KubinVogel im Walde, ca. 1905
- Alfred KubinDie Menschen tanzen gerne, 1899
- Alfred KubinDie Angst, 1899
- Alfred KubinWahnsinn, 1899
- Alfred KubinTotengräber, 1899
- Alfred KubinTraum des Gefangenen, 1899
- Alfred KubinBeschwörung, 1899/1900
- Alfred KubinDas große Maul, um 1903
- Alfred KubinDie männliche Sphinx, um 1903
- Alfred KubinDie große Boa, um 1903
- Alfred KubinGeisternacht, 1898
- Alfred KubinEindringlinge, um 1902/1903
- Alfred KubinAus China, um 1901/1902
- Alfred KubinSauger, um 1901
- Alfred KubinDer Herr der Erde, um 1900
- Alfred KubinKrankheit, um 1900/1901
- Alfred KubinDie ewige Flamme, um 1900/1901
- Alfred KubinDu sollst nicht töten, um 1900/1901
- Alfred KubinDie Dame auf dem Pferd, um 1900/1901
- Alfred KubinLandschaft mit Tieren, 1887
- Alfred KubinDer Zauberer, 1883