Wassily Kandinsky wurde am 4. Dezember 1866 als Sohn einer großbürgerlichen Familie in Moskau geboren und wuchs nach der Scheidung seiner Eltern ab 1871 in Odessa auf. 1886 kehrte er zum Studium der Rechte und Nationalökonomie nach Moskau zurück und heiratete 1892 seine Cousine Anja Semjakina. Trotz einer aussichtsreichen Universitätskarriere entschloss sich Kandinsky 1896 im Alter von 30 Jahren, zum Studium der Malerei nach München zu gehen, und besuchte hier zunächst vier Jahre lang die Malschule von Anton Ažbe, wo er seinen Landsmann Alexej Jawlensky kennenlernte. Ab 1900 studierte er ein Jahr an der Akademie bei Franz von Stuck und gründete 1901 die Künstlervereinigung "Phalanx", die Ausstellungen veranstaltete und eine Kunstschule betrieb. Hier wurde Gabriele Münter Anfang 1902 seine Schülerin. 1903 wurden beide ein Paar und begannen ab 1904 ein ausgedehntes Wanderleben, das sie nach Holland, Tunis, Dresden, Rapallo und 1906/07 nach Sèvres bei Paris führte. 1908 ließen sie sich wieder dauerhaft in München nieder. Im Spätsommer dieses Jahres verbrachten sie mit Jawlensky und Marianne von Werefkin einen produktiven Malaufenthalt in Murnau im bayerischen Alpenvorland, der den Durchbruch zu einer farbintensiven und expressiven, im Falle Kandinskys auch abstrakten Malerei brachte. Ab 1909 begann er, in seinen größeren Bildern, "Eindrücke innerer Natur" zu gestalten, die nicht nur motivisch, sondern mit der Auflösung der Gegenständlichkeit auch formal der bildenden Kunst neue Dimensionen und Darstellungsinhalte eröffneten.
1909 gehörte Kandinsky mit Jawlensky, Werefkin und Münter zu den Gründungsmitgliedern der "Neuen Künstlervereinigung München". Anfang 1911 lernte er Franz Marc kennen und plante mit ihm bald die Herausgabe eines Almanachs, der neue künstlerische Bestrebungen vereinigen sollte. Nach Konflikten mit den gemäßigten Mitgliedern der "NKVM" traten Kandinsky, Marc und Münter im Dezember 1911 aus der Gruppe aus und organisierten die 1. Ausstellung des "Blauen Reiter" in der Münchner Galerie Thannhauser,
Weitere Werke (235):
- Wassily KandinskyParties diverses, 1940
- Wassily KandinskyRoter Fleck II, 1921
- Wassily KandinskyZubovsky Platz, 1916
- Wassily KandinskyZeichnung zu 'Bild auf hellem Grund', 1916
- Wassily KandinskyImprovisation Klamm, 1914
- Wassily KandinskyGroße Studie zu einem Wandbild für Edwin R. Campbell (Sommer), 1914
- Wassily KandinskyEntwurf zu einem Wandbild für Edwin R. Campbell Nr. 1, 1914
- Wassily KandinskyEntwurf zu einem Wandbild für Edwin R. Campbell, 1914
- Wassily KandinskyUnbenannte Improvisation I, 1914
- Wassily KandinskyApokalyptische Reiter II, Juli 1914
- Wassily KandinskyEntwurf 2 zu Komposition VII, 1913
- Wassily KandinskyEntwurf 3 zu "Komposition VII", November 1913
- Wassily KandinskyImprovisation Sintflut, 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Bild mit weißem Rand', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Komposition VII', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Komposition VII', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Komposition VII', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Komposition VII', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Bild mit weißer Form', 1913
- Wassily KandinskyAquarell 'Mit Wald und Regenbogen', 1913
- Wassily KandinskyAquarell 'Mit Wald und Regenbogen', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Bild mit weißem Rand', 1913
- Wassily KandinskyAquarell IX (Mit schwarzen Strichen), 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Bild mit weißem Rand', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Bild mit weißen Linien', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Improvisation 31 (Seeschlacht)', 1913
- Wassily KandinskyZeichnung nach 'Blauer Fleck', 1913
- Wassily KandinskyOhne Titel, 1913
- Wassily KandinskyFarbstudie mit Rauten, 1913
- Wassily KandinskyKomposition in Rot, Blau, Grün und Gelb, 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Komposition VII', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Komposition VII', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Komposition VII', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Kleine Freuden', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Schwarze Striche', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Bild mit weißem Rand', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Komposition VII', 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Träumerische Improvisation', Herbst 1913
- Wassily KandinskyFarbstudien mit Angaben zur Maltechnik, 1913
- Wassily KandinskyFarbstudie – Quadrate mit konzentrischen Ringen, 1913
- Wassily KandinskyEntwurf für eine Radierung, 1913/1914
- Wassily KandinskyZeichnung 'Mit Wald und Regenbogen', 1913
- Wassily KandinskyOhne Titel, 1913
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Improvisation 30 (Kanonen)', Januar 1913
- Wassily KandinskyZeichenheft: Landschaften, 1913 - 1914
- Wassily KandinskyImprovisation 26 (Rudern), 1912
- Wassily KandinskyDame in Moskau, 1912
- Wassily KandinskyAquarell mit Strich, 1912
- Gabriele MünterKandinsky und Erma Bossi am Tisch, 1912
- Wassily KandinskyKuh in Moskau, Mai 1912
- Wassily KandinskyDame in Moskau, 1912
- Wassily KandinskyImpression VI (Sonntag), 1911
- Wassily KandinskyAllerheiligen II, 1911
- Wassily KandinskyAllerheiligen I, Juli/August 1911
- Wassily KandinskyImprovisation 18 (mit Grabstein), 1911
- Wassily KandinskyImpression III (Konzert), 1911
- Wassily KandinskyImprovisation 19, 1911
- Wassily KandinskySt. Georg III, 1911
- Wassily KandinskyImprovisation 21 a, 1911
- Wassily KandinskyRomantische Landschaft, 1911
- Wassily KandinskyImprovisation 19 a, 1911
- Wassily KandinskyImpression IV (Gendarme), 1911
- Wassily KandinskyHeiliger Georg I, 1911
- Wassily KandinskyAllerheiligen I, 1911
- Wassily KandinskySt. Georg II, vermutlich Sommer 1911
- Wassily KandinskySt. Georg III, 1911
- Wassily KandinskyMit Sonne, 1911
- Wassily KandinskyApokalyptische Reiter I, 1911
- Wassily KandinskyGroße Auferstehung, Frühsommer 1911
- Wassily KandinskyHeiliger Wladimir, Juni 1911
- Wassily KandinskyParadies, 1911/1912
- Wassily KandinskyAquarell Nr. 8 "Jüngster Tag", 1911/12
- Wassily KandinskyAquarell Nr. 3 (Liebesgarten), 1911/12
- Wassily KandinskyEntwurf zu "Improvisation 24 (Troika II)", 1911/12
- Wassily KandinskySt. Georg II, 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", Sommer 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", Sommer 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", Sommer 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", Sommer 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", Sommer 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", Sommer 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", Sommer 1911
- Wassily KandinskyEndgültiger Entwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", 1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Umschlag des Almanachs "Der Blaue Reiter", Sommer 1911
- Wassily KandinskyBoot, 1911/1912
- Wassily KandinskyEntwurf zu "Allerheiligen II (Komposition mit Heiligen)", 1911
- Gabriele MünterMann am Tisch (Kandinsky), 1911
- Wassily KandinskyLyrisches, 1911
- Wassily KandinskyAuferstehung (Jüngstes Gericht), August 1911
- Wassily KandinskyEngel des Jüngsten Gerichts (Fragment Jüngstes Gericht), August 1911
- Wassily KandinskyPhantasievogel und schwarzer Panther, Juni 1911
- Wassily KandinskyAllerheiligen II, 1911
- Wassily KandinskyDer heilige Gabriel, 1911
- Wassily KandinskyHolzschnitt für den Almanach "Der Blaue Reiter", September 1911
- Wassily KandinskyEntwurf zu "Komposition IV", 1911
- Wassily KandinskyMurnau – Berglandschaft mit Kirche, Sommer 1910
- Wassily KandinskyStudie für "Winter II", Winter 1910/1911
- Wassily KandinskyDie Kuh, 1910
- Wassily KandinskyMurnau mit Kirche I, 1910
- Wassily KandinskyBlick auf Moskau, vermutlich 1915
- Wassily KandinskyMit drei Reitern, 1910/1911
- Wassily KandinskyEntwurf für den Farbholzschnitt 'Drei Reiter in Rot, Blau und Schwarz', 1910/1911
- Wassily KandinskyEntwurf zu 'Improvisation 7', 1910
- Gabriele MünterVorzeichnung zu 'Kandinsky am Teetisch', 1910
- Gabriele MünterEntwurf zu "Kandinsky und Erma Bossi am Tisch", 1910
- Wassily KandinskyStudie zu "Herbst I", 1910
- Wassily KandinskyMurnau – Garten, 1910
- Wassily KandinskyPlakat für die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München, 1909
- Wassily KandinskyMurnau – Schloss und Kirche, 1909
- Wassily KandinskyMurnau – Grüngasse, 1909
- Wassily KandinskyKochel – Friedhof und Pfarrhaus, 1909
- Wassily KandinskyKochel – Gerade Straße, 1909
- Wassily KandinskyEisenbahn bei Murnau, 1909
- Wassily KandinskyStudie zu "Improvisation Nr. 2 (Trauermarsch)", 1909
- Wassily KandinskyInterieur (Mein Esszimmer), 1909
- Wassily KandinskyBerg, 1909
- Wassily KandinskyOrientalisches, 1909
- Wassily KandinskyImprovisation 6 (Afrikanisches), 1909
- Wassily KandinskyLandschaft mit Trompete blasendem Reiter, 1909
- Wassily KandinskyHeiliges Abendmahl, 1909/10
- Wassily KandinskyMit gelbem Pferd, 1909
- Wassily KandinskyMurnau – Fußweg und Häuser, 1909
- Wassily KandinskyMurnau – Studie für "Landschaft mit Turm", 1909
- Wassily KandinskyKochel – Verschneite Bäume, 1909
- Wassily KandinskyKochel – Friedhof, 1909
- Wassily KandinskyMurnau – Landschaft mit Regenbogen, 1909
- Wassily KandinskyMurnau – Landschaft mit kahlem Baum, 1909
- Wassily KandinskyPferde, 1909
- Wassily KandinskyMurnau – Bäume im Schnee, 1909/10
- Wassily KandinskyMurnau – Blick über den Staffelsee, Sommer 1908
- Wassily KandinskyMurnau – Blick aus dem Fenster des Griesbräu, 1908
- Wassily KandinskyOhne Titel, um 1913
- Wassily KandinskyEntwurf für den Farbholzschnitt "Bogenschütze", 1908/09
- Wassily KandinskyGlasbild mit rotem Fleck, um 1913
- Wassily KandinskyHerbststudie, vermutlich aus Oberau, 1908
- Wassily KandinskyMurnau – Studie für "Landschaft mit Baumstamm", 1908
- Wassily KandinskyMurnau – Häusergruppe, 1908
- Wassily KandinskyMünchen – Vor der Stadt, 1908
- Wassily KandinskyEntwurf zur Mitgliedskarte der Neuen Künstlervereinigung München, 1908/09
- Wassily KandinskyNotizbuch: Salzkammergut/Österreich, 1908 - 1909
- Wassily KandinskyNotizbuch: Tirol/Österreich, 1908
- Wassily KandinskyNotizbuch: verschiedene Motive, 1908 - 1910
- Wassily Kandinsky2 Exemplare: Bogenschütze, 1908/09
- Wassily KandinskyDas Bunte Leben, 1907
- Wassily KandinskyStudie zu 'Panik', 1907
- Alexej von JawlenskyBildnisskizze Kandinsky, um 1912
- Wassily KandinskyRudern, um 1912
- Wassily KandinskyGlasbild mit Schwan, um 1912
- Wassily KandinskyKavalier mit Trompete, um 1912
- Wassily KandinskyNotizbuch: verschiedene Motive, 1907 - 1908
- Wassily KandinskyRapallo – Bucht, Anfang 1906
- Wassily KandinskyIm Park von St. Cloud – Herbst II, 1906
- Wassily KandinskyReitendes Paar, 1906 - 1907
- Gabriele MünterKandinsky in Rapallo, 1906
- Wassily KandinskyRapallo – Meereslandschaft mit Dampfer, 1906
- Wassily KandinskySanta Margherita, 1906
- Wassily KandinskyRapallo – Vom Fenster, 1906
- Wassily KandinskySèvres, 1906
- Wassily KandinskyBei Paris, 1906
- Wassily KandinskyMünter malend in St. Cloud, 1906
- Wassily KandinskyLandschaft mit gelbem Feld, 1905
- Wassily KandinskyArabische Reiterei, 1905
- Wassily KandinskyLandstraße, 1905
- Wassily KandinskyEntwurf zu "Komposition II", um 1910
- Wassily KandinskyEntwurf für den Einband von "Über das Geistige in der Kunst", um 1910
- Wassily KandinskyKarthago, 1905
- Wassily KandinskyBlick von Hotel St. Georges, Tunis, 1905
- Wassily KandinskyKandinsky und Münter vor der Staffelei, 7. März 1905
- Wassily KandinskySkizzenbuch: ligurische Küste/Italien, Dezember 1905 - Ende April 1906
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Sousse, Kairouan, Tunis/Tunesien, 1905
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Tunis/Tunesien und Region Innsbruck/Österreich, 1905
- Wassily KandinskyNotizbuch: Italien, Sommer 1905 - April 1906
- Wassily KandinskySkizzenbuch: verschiedene Motive, 1910 - 1912, evtl. 1905
- Wassily KandinskyIm Walde, 1904
- Wassily KandinskyHolland – Strandkörbe, Mai/Juni 1904
- Wassily KandinskyDas junge Paar, 1904
- Wassily KandinskySkizze für 'Sonntag (Altrussisch)', 1904
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Niederlande, 1904
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Tunesien, 25. Dezember 1904 - 5. April 1905
- Wassily KandinskyNotizbuch: Niederlande, Paris/Frankreich, Berlin/Deutschland, Basel/Schweiz, Italien und Tunesien, 1904
- Wassily KandinskyNotizbuch: Ornamente und Schmuck, 1904
- Wassily KandinskyKallmünz – Gabriele Münter beim Malen I, Sommer 1903
- Wassily KandinskyKallmünz – Naturstudie zur gelben Postkutsche, Sommer 1903
- Wassily KandinskyKallmünz – Gabriele Münter beim Malen II, Sommer 1903
- Wassily KandinskyDie Braut, 1903
- Wassily KandinskyDie Nacht (Spazierende Dame), 1903
- Wassily KandinskyKallmünz, 1903
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Kallmünz, Nabburg/Deutschland, Spätsommer 1903
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Basel/Schweiz, Katzen und russische Themen, 1906 - 1907, evtl. 1903
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Kallmünz/Deutschland, 5. Juni - 12. August 1903, 1911
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Kallmünz/Deutschland, 5. Juni - 12. August 1903
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Landschaften und Dörfer, 1903
- Wassily KandinskyKochel – Schlehdorf, Sommer 1902
- Wassily KandinskyDer König kommt, 1902 / 1903
- Wassily KandinskyKochel – Wasserfall II, vermutlich Sommer 1902
- Wassily KandinskyKochel – See mit Boot, Sommer 1902
- Wassily KandinskyKochel – Gabriele Münter, Sommer 1902
- Wassily KandinskyKochel – Landschaft mit Schlößchen, vermutlich Sommer 1902
- Wassily KandinskyRussisches Dorf am Fluß mit Schiffen, 1902
- Wassily KandinskySattel, vermutlich Frühjahr 1902
- Wassily KandinskyZaumzeug, vermutlich Frühjahr 1902
- Wassily KandinskyZaumzeug und Details weiblicher Tracht, um 1902/1903
- Wassily KandinskyFlußlandschaft mit Boot und ummauerter Stadt, 1902
- Wassily KandinskyGasse mit Satteldachhäusern und Planwagen, verso: Ansicht eines Ortes mit einer Zwiebelturmkirche, vermutlich 1902
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Gewänder und Kostüme, 1902 - 1904
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Kochel am See/Deutschland, Sommer 1902
- Wassily KandinskySchwabing – Nikolaiplatz, Winter 1901/1902
- Wassily KandinskyMünchen – Die Isar, 1901
- Wassily KandinskySkizze für Achtyrka – Herbst, 1901
- Wassily KandinskyMünchen – Englischer Garten, Anfang September 1901
- Wassily KandinskyUmmauerte Stadt in Herbstlandschaft, 1901/1902
- Wassily KandinskyRussischer Reiter, 1901/1902
- Wassily KandinskyPlakat für die erste Ausstellung der Phalanx, 1901
- Wassily KandinskyStudie zu 'Schleuse', 1901
- Wassily KandinskyDämmerung, verso: Skizze eines Paares, 1901
- Wassily KandinskyBei Starnberg – Winter, Winter 1901/02
- Wassily KandinskyStraßenecke, ca. 1901 - 1903
- Wassily KandinskyDer Komet (Nächtlicher Reiter?), 1900
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Paris/Frankreich und Sestri Levante/Italien, ca. 1905 - 1907
- Wassily KandinskySkizzenbuch: verschiedene Motive, 1900 - 1903
- Wassily KandinskyBergige Landschaft mit See, um 1902
- Wassily KandinskyLandschaft mit Paar in mittelalterlicher Tracht, verso: Fragment eines geharnischten Ritters, um 1902
- Wassily KandinskyFünf weibliche Akte, 1897 - 1900
- Wassily KandinskyWeibliche Akte und St. Hubertus, verso: Weibliche Akte, 1897 - 1900
- Wassily KandinskyPaar in mittelalterlichem Kostüm vor Burg, um 1902
- Wassily KandinskySegelboot auf dem Meer , um 1902
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Akte und Mobiliar, 1897 - 1903
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Anatomien und weitere Motive, 1897 - 1900, 1909 - 1911
- Wassily KandinskySkizzenbuch: Anatomien und Akte, 1897 - 1902
- Wassily KandinskyKochel – Wasserfall I, um 1900
- Wassily KandinskySkizzenblatt mit mittelalterlichen Themen, um 1901/02
- Wassily KandinskySkizzenbuch: mittelalterliche Gewandungen, ca. 1898 - 1903
- Wassily KandinskyNotizbuch: Anatomien, ca. 1897 - 1900
- Wassily KandinskyPlakat für die Firma Abrikosow, Vermutlich Ende 1886/Anfang 1897