Modell zu dem Skulpturenprojekt: Versunkenes Dorf, München-Fröttmaning, und DVD von Timm Ulrichs
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Details
- Datierung
- 2004/2006
- Objektart
-
Modell
- Material
- Holzplatte, Styropor, Streugras, Balsaholz, bemalt u.a. verschiedene Materialien aus dem Modellbau, darüber: Plexiglashaube. DVD (sign. Ex.Nr. 002) mit einer Dokumentation des Projekts
- Signatur / Beschriftung
- auf der DVD
- Ausgestellt
- Nein
- Inventarnummer
- G 18560
- Zugang
- Schenkung 2007
- Creditline
- Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
- Zitiervorschlag / Permalink
-
Timm Ulrichs, Modell zu dem Skulpturenprojekt: Versunkenes Dorf, München-Fröttmaning, und DVD, 2004/2006, Holzplatte, Styropor, Streugras, Balsaholz, bemalt u.a. verschiedene Materialien aus dem Modellbau, darüber: Plexiglashaube. DVD (sign. Ex.Nr. 002) mit einer Dokumentation des Projekts, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
https://www.lenbachhaus.de/entdecken/sammlung-online/detail/modell-zu-dem-skulpturenprojekt-versunkenes-dorf-muenchen-froettmaning-und-dvd-30031335 - Tags

Timm Ulrichs
Dokumentationsfotografie zu dem Skulpturenprojekt: Versunkenes Dorf, München-Fröttmaning, 2004/2006

Timm Ulrichs
Licht-Pyramiden, Modell der Pyramiden von Gizeh, 1980

Timm Ulrichs
The Maltese Falcon. Ein Lichtspiel von Timm Ulrichs nach John Huston;
Realisation: Hubertus Müll und Dieter Oelrich, Münster, 1971/1997

Timm Ulrichs
Der erste sitzende Stuhl (nach langem Stehen sich zur Ruhe setzend), 1970
Weitere Werke
mit dem Schlagwort
"Kunst nach 1945"
-
Hans-Peter PorznerKunst und Alltag Ausstellungssituation aus der Arbeit Museum (1981 - 1988): Warum Warhol unter die Räder gekommen ist, 1988 / 1998
-
Caro JostNOTES G. M. 1909 – (red/Künstlerliste NKVM), 2018
-
Verena Kraft, Kurt PetzCome back to Greece a) weißer Läufer b) griechischer grüner Marmor, beschriftet: Come back to Greece c) schwarzer Läufer d) griechischer grüner Marmor, beschriftet: where it all began, 1991