
Datierung
1982
Objektart
Fotografie
Material
Schwarz-Weiß-Fotografie: Barytabzug
Signatur / Beschriftung
mit Bleistift rückseitig: Helga Paris Berlin
Ausgestellt
Nein
Inventarnummer
FH 464/2017-39
Zugang
Leihnahme
2018
Creditline
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Sammlung KiCo
Zitiervorschlag / Permalink
Helga Paris, Am Hackeschen Markt, 1982, Schwarz-Weiß-Fotografie: Barytabzug, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Sammlung KiCo, © Helga Paris
https://www.lenbachhaus.de/entdecken/sammlung-online/detail/am-hackeschen-markt-30036301
https://www.lenbachhaus.de/entdecken/sammlung-online/detail/am-hackeschen-markt-30036301
Werktext
Helga Paris begann in den 1960er Jahren zu fotografieren. Als Motive dienten ihr häufig Freunde und Verwandte, aber auch Personen, die ihr zufällig auf der Straße begegneten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Aufnahmen von Straßen, Häusern und Kneipen in Ost-Berlin. Die in Prenzlauer Berg und Berlin-Mitte entstandenen Fotografien erzählen vom Alltag in der Hauptstadt der DDR und führen uns die rasante Veränderung dieser Stadtteile seit der Wende deutlich vor Augen.
Werkbeschriftung in der Ausstellung I'm a Believer. Pop Art und Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung, 2018
Werkbeschriftung in der Ausstellung I'm a Believer. Pop Art und Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung, 2018