Raum für alle hat die Erde; Simplicissimus XXXVII/21 von Thomas Theodor Heine
Details
- Datierung
- 1932
- Objektart
-
Zeichnung / Arbeit auf Papier
- Material
- Tusche, Deckweiß, gelbliches, halbstarkes Papier
- Signatur / Beschriftung
- o. r.: Monogramm
- Ausgestellt
- Nein
- Inventarnummer
- H 1009
- Zugang
- Ankauf 1958
- Creditline
- Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
- Zitiervorschlag / Permalink
-
Thomas Theodor Heine, Raum für alle hat die Erde; Simplicissimus XXXVII/21, 1932, Tusche, Deckweiß, gelbliches, halbstarkes Papier, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
https://www.lenbachhaus.de/digital/sammlung-online/detail/raum-fuer-alle-hat-die-erde-simplicissimus-xxxvii21-30003270 - Tags

Thomas Theodor Heine
Warum Justizminister Alberti die Prügelstrafe wieder einführte; Simplicissimus XIII/30, 1993, 1993

Thomas Theodor Heine
Schieber in der Landschaft; Simplicissimus XXVII/15, 1992, 1992

Thomas Theodor Heine
Rußland; Simplicissimus CCII/33, 1977

Thomas Theodor Heine
Vignette; Simplicissimus X/38, 1905, 1958
Weitere Werke
mit dem Schlagwort
"Kunst vor 1945"
-
UnbekanntSchatulle mit spitzem Deckel; Kastenform mit dachförmig hochgezogenem Deckel und plastisch ausgebildeten figürlichen und ornamentalen Schmuck in aufgetragener Stuckmasse, gefaßt und teilweise vergoldet, 15. Jhd.
-
Franz von LenbachZwei männliche Figuren mit Kind; Studie nach Tizian, 1868
-
Adolf OberländerLandsknecht, 1885