Franz Lachner - Ein Künstlerleben von Moritz von Schwind
Details
- Datierung
- 1862
- Objektart
-
Zeichnung / Arbeit auf Papier
- Material
- Feder und Pinsel auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, eingerollt in einem Holzkistchen aufbewahrt; Braune und schwarze Tusche, Spuren von Aquarellhöhung, Arabesken in rötlicher Feder
- Maße
- 22,1 cm x 12,5 cm
- Signatur / Beschriftung
- u. r. am äußeren Rand unter dem Selbstbildnis des Künstlers: M. v. Schwind seinem Freund Lachner zum Andenken 1862.
- Ausgestellt
- Nein
- Inventarnummer
- G 2091/1
- Zugang
- Ankauf 1930
- Creditline
- Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
- Zitiervorschlag / Permalink
-
Moritz von Schwind, Franz Lachner - Ein Künstlerleben, 1862, Feder und Pinsel auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, eingerollt in einem Holzkistchen aufbewahrt; Braune und schwarze Tusche, Spuren von Aquarellhöhung, Arabesken in rötlicher Feder, 22,1 cm
x 12,5 cm, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
https://www.lenbachhaus.de/digital/sammlung-online/detail/franz-lachner-ein-kuenstlerleben-30000261 - Tags

Moritz von Schwind
Skizze und Detailstudien zu dem Gemälde: Die Rückkehr des Grafen von Gleichen., 1863

Franz von Lenbach
Der Maler Moritz von Schwind, 1860

Moritz von Schwind
Einladungskarte zur Deutschen allgemeinen Künstler-Versammlung, 1858

Moritz von Schwind
Einladungskarte zum Künstler-Maskenfest 1853, 1853