19. Jahrhundert
Das Lenbachhaus zeigte nach seiner Eröffnung 1929 bis in die 1950er Jahre hauptsächlich Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts und deutsche Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit den Repräsentationsräumen und der Kunst des Malerfürsten Franz von Lenbach prägten diese frühen Schwerpunkte den historischen Kern der Sammlung.
Die Sammlung wird durch bedeutende Nachlässe und Dauerleihgaben bereichert: den Johann Georg von Dillis-Nachlass des Historischen Vereins von Oberbayern, die Christoph Heilmann-Stiftung mit Malerei der deutschen Romantik und der Schule von Barbizon, die Sammlung der Münchener Secession sowie den Nachlass des "Simplicissimus"-Gründers Thomas Theodor Heine.
Albrecht Adam
Gebirgslandschaft mit pflügendem Bauern, 1825
Heinrich Adam
Comer See, 1831
Max Emanuel Ainmiller
Das Innere der Stephanskirche in Wien, 1848
Fritz Baer
Abend im Walde, um 1914
Hermann Baisch
Landschaft mit Viehherde, 1880
Heinrich Bürkel
Auftrieb zur Alm an der Benediktenwand, 1836
Heinrich Bürkel
Das Garmischer Tal, 1839
William Merritt Chase
Selbstbildnis, 1875
Lovis Corinth
Selbstbildnis mit Skelett, 1896
Lovis Corinth
Die Logenbrüder, 1898/99
Lovis Corinth
Hymnus an Michelangelo, 1911
Lovis Corinth
Der Walchensee bei Mondschein, 1920
Lovis Corinth
Der Pianist Conrad Ansorge, 1903
Lovis Corinth
Franz Heinrich Corinth, der Vater des Künstlers, 1883
Lovis Corinth
Der Maler Carl Strathmann, 1895
Lovis Corinth
Frau Halbe mit Strohhut, 1898
Lovis Corinth
Frühstück in Max Halbes Garten, 1899
Lovis Corinth
Der Maler Makabäus-Hermann Struck, 1915
Georg Heinrich Crola
Bayerische Landschaft, 1832
Johann Georg von Dillis
Das Lechtal mit Blick auf die Zugspitze, um 1809
Johann Georg von Dillis
Der Hirschgarten bei München, um 1830
Ludwig Dill
Im weißen Moor, 1915
Johann Jakob Dorner der Jüngere
Gebirgslandschaft mit Brücke, vor 1815
Hermann Dyck
Verfallene Kapelle, 1854
Carl Ebert
Isarlandschaft, nach 1870
Ludwig Eibl
Jagdstillleben, 1874
Christian Ezdorf
Eisenhammer in Schweden, 1827
Thomas Fearnley
München nach dem Gewitter, 1831
Maria Elektrine (Freifrau von) Freyberg(-Eisenberg)
Kinderporträt (Natalie Stuntz, Nichte der Künstlerin), 1826
Ernst Fries
San Francesco bei Amalfi, 1828
Friedrich Gärtner
San Cristo de la Luz, ehemalige Moschee in Toledo, vor September 1848
Jakob Götzenberger
Madonna mit Kind und Papagei, 1823
Karl Haider
Moorlandschaft, 1869
Karl Haider
Katharina Haider, 1875
Thomas Theodor Heine
Der Angler, 1892
Carl Wilhelm Freiherr von Heideck
Festung Bourtzi bei Nauplia, 1836
Carl Wilhelm Freiherr von Heideck
Haus in Athen, 1838
Carl Wilhelm Freiherr von Heideck
Spanische Guerillas in einem Fort, 1840
Thomas Theodor Heine
Die Sandgrube, 1891
Thomas Theodor Heine
Der Münchner Verleger Albert Langen im Garten, 1905
Thomas Theodor Heine
Ein Landhaus, 1905
Heinrich Maria von Hess
Mädchenbildnis, um 1825
Ernst Kaiser
Blick von Oberföhring auf München, 1839
Ernst Kaiser
Gebirgstal mit Wasserfall, 1820er oder frühe 1830er Jahre
Friedrich August von Kaulbach
Gruppe vom Münchner Künstlerfest von 1876, 1876
Albert von Keller
Irene von Keller mit Sohn Balthasar, 1888
Leo von Klenze
Der Kreuzgang von San Giovanni in Laterano in Rom, 1846
Leo von Klenze
Der Poseidon-Tempel in Pästum, 1855
Ferdinand von Kobell
Flußlandschaft im Mondlicht, 1774
Wilhelm von Kobell
Auf der Gaisalm, 1828
Wilhelm von Kobell
Nach der Jagd am Bodensee, 1833
Wilhelm Leibl
Knabenkopf, 1896
Wilhelm Leibl
Kopf eines Blinden, um 1866/67
Franz von Lenbach
Hüterbub auf einem Grashügel, um 1859
Franz von Lenbach
Franz von Lenbach mit Frau und Töchtern, 1903
Adolf Heinrich Lier
Buchenwald im Herbst, 1874
Gabriel von Max
Die heilige Elisabeth als Kind, 1881
Gabriel von Max
Anthropologischer Unterricht, nach 1900
Christian Ernst Bernhard Morgenstern
Der Starnberger See, 1840er Jahre
Christian Ernst Bernhard Morgenstern
Harzlandschaft (Die Lüneburger Heide bei Harburg), 1830
Michael Neher
Italienerin mit Kind, 1826
Michael Neher
Der Dom zu Konstanz, 1863
Hans Olde sen.
Winterlandschaft mit Schlitten, um 1893
Leo Putz
Spätherbst, 1908
Domenico Quaglio
Die Vautsburg am Mittelrhein, 1819
Richard Riemerschmid
In freier Natur, 1895
Richard Riemerschmid
Wolkengespenster I, 1897
Richard Riemerschmid
Wolkengespenster II, um 1897
Carl Rottmann
Epidaurus, 1849
Carl Rottmann
Vorgebirgslandschaft bei Murnau, vermutlich 1830er Jahre
Carl Rottmann
Vorgebirgslandschaft bei Murnau, vermutlich 1830er Jahre
Carl Rottmann
Delos, 1849
Carl Rottmann
Flußlandschaft mit Kirchenruine, 1826
Carl Schuch
Stillleben mit Porree, um 1886/88
Leopold Schulz
Der Tod des Götz von Berlichingen, 1839
Eduard Schleich der Ältere
Oberbayrische Flußlandschaft bei Gewitter, um 1860
Eduard Schleich der Ältere
Oberbayerische Ebene mit heimziehender Schafherde, um 1860/1870
Eduard Schleich der Ältere
Sandgrube an der Schleißheimer Allee, um 1860/1870
Carl Schuch
Bauernhaus in Ferch am Schwielowsee, 1878 ?
Max Slevogt
Danae, 1895
Max Slevogt
Selbstbildnis mit schwarzem Hut, 1913
Max Slevogt
Nina und Wolfgang Slevogt, 1917
Max Slevogt
Trabrennen in Ruhleben, um 1920/1921
Johann Sperl
Wiese vor Leibls Atelier in Aibling, 1893
Johann Sperl
Apotheker Wimmers Garten in Kraiburg, um 1883
Carl Spitzweg
Päpstliche Zollrevision, um 1855 oder 1875/80
Carl Spitzweg
Die Jugendfreunde, um 1855 oder 1862/1863
Carl Spitzweg
Wo brennts?, um 1850
Carl Spitzweg
Päpstliche Zollrevision, um 1855 oder 1875/80
Carl Spitzweg
Ausruhende Spaziergänger, um 1865/1870
Carl Spitzweg
Einsiedler und Teufel, um 1870
Carl Strathmann
Der Paradiesbaum mit Schlange, um 1900
Carl Strathmann
Der verlorene Handschuh, um 1897
Franz von Stuck
Die Wilde Jagd, um 1888
Franz von Stuck
Kämpfende Amazone, 1897
Hans Thoma
Der Bildhauer Erwin Kurz, 1887
Hans Thoma
Der Maler Albert Lang, 1887
Wilhelm Trübner
Brüsslerin mit blauer Krawatte, 1874
Wilhelm Trübner
Kellerfenster im Heidelberger Schloß, 1871
Wilhelm Trübner
Linde auf Herrenchiemsee, 1874
Wilhelm Trübner
Kartoffelacker bei Weßling in Oberbayern, 1876
Fritz von Uhde
Engel im Atelier, 1910
Friedrich Voltz
Wäscherin am Bach, um 1849
Max Joseph Wagenbauer
Ostufer des Starnberger Sees, 1813
Max Joseph Wagenbauer
Almlandschaft mit Kampenwand, um 1826/27
Simon Warnberger
Vorgebirgslandschaft, 1827
Albert Weisgerber
Pariser Café, 1906
Albert Weisgerber
Im Münchner Hofgarten, 1911
Josef Wenglein
Landschaft mit Viehherde, 1873
Ludwig Willroider
Viehweide bei Morgenstimmung, 1872
Oskar Zwintscher
Bildnis der Frau des Künstlers, 1901