Open House with Drinks & Music
Free&Easy feat. Radio 80000
Thu, April 3, 2025, 6pm–10pm

more information
It is a truism, as frightening as it is fascinating: everything that has been captured in images no longer exists, or not in the form in which it was depicted. In visual art, impermanence is often conveyed allegorically, by a memento mori or melancholy meditation on the evanescence of things. Images of dreams, encounters with people, explorations of nature similarly convey only passing instants. Sometimes the ephemeral becomes the explicit subject of a picture that nonetheless seeks to record it: clouds are forever changing shapes, snow soon melts, trees bloom only briefly.
In this age of climate change, the awareness that our entire environment is undergoing rapid transformation has become universal. That is why we now see works of landscape art in particular with different eyes. They show nature as always already marked by human interference. No longer just a fine sight, a landscape now becomes an endangered ecosystem.
The exhibition is structured around such instants of recognition. It presents well-known as well as rarely or never-seen works of the nineteenth and twentieth centuries from the collections of the Lenbachhaus, the Historischer Verein von Oberbayern (Historical Society of Upper Bavaria), the Christoph Heilmann Foundation, the Munich Secession, the Gabriele Münter and Johannes Eichner Foundation, the KiCo Foundation and the Förderverein Lenbachhaus e.V. Art works with the ephemeral and with the knowledge of transience. That is where it concurs with the idea of the museum, which holds works of art, collects them, and proposes to both preserve them and share them with the public.
With works by: Albrecht Adam, Antoine-Louis Barye, Joseph Beaume, Rosa Marie-Rosalie Bonheur, Heinrich Bürkel, Maria Caspar-Filser, Lovis Corinth, Jean-Baptiste Camille Corot, Johan Christian Dahl, Alexandre-Gabriel Decamps, Narcisse Virgilio Diaz de la Peña, Jules Luis Dupré, Maria Eichhorn, Thomas Fearnley, Thomas Theodor Heine, Jacques Hérold, Wilhelm Jakob Hertling, Paul Hoecker, Wassily Kandinsky, Wilhelm Leibl, Franz Marc, Pierre-Jules Mêne, Christiane Möbus, Christian Ernst Bernhard Morgenstern, Gabriele Münter, Jean Bloé Niestlé, Blinky Palermo, Leo Putz, Gerhard Richter, Richard Riemerschmid, Carl Rottmann, Théodore Rousseau, Eduard Schleich d. Ä., Johann Sperl, Carl Spitzweg, Toni Stadler, Wilhelm Trübner, Timm Ulrichs, Johann Georg von Dillis, Wilhelm von Kobell, Franz von Lenbach, Gabriel von Max, Max Joseph Wagenbauer, Fritz Winter
Curated by Karin Althaus, Assistant Curator: Johannes Michael Stanislaus
We would like to thank Klaus Modick for the title of the exhibition.
Albrecht Adam
Gebirgslandschaft mit pflügendem Bauern, 1825
Antoine-Louis Barye
Felsen im Wald von Fontainebleau, undatiert
Antoine-Louis Barye
Partie im Wald von Fontainebleau, undatiert
Joseph Beaume
Fuchsjagd, undatiert
Rosa (Marie-Rosalie) Bonheur
Stier im Schritt auf abgerundetem Sockel, 1846
Heinrich Bürkel
Fuhrwerkspuren im Acker, undatiert
Maria Caspar-Filser
Blühender Apfelbaum vor dem Haus, 1933
Lovis Corinth
Der Walchensee bei Mondschein, 1920
Lovis Corinth
Frühstück in Max Halbes Garten, 1899
Lovis Corinth
Der Pianist Conrad Ansorge, 1903
Lovis Corinth
Selbstbildnis mit Skelett, 1896
Jean-Baptiste Camille Corot
Der Große Baum (Studie), um 1865
Johan Christian Dahl
Wolkenstudie aus dem Atelierfenster, um 1828
Johan Christian Dahl
Partie im Großen Garten bei Dresden, 1822
Johan Christian Dahl
Waldbrand, 1846
Alexandre-Gabriel Decamps
Der Jäger, 1840er Jahre
Narcisse Virgilio Diaz de la Peña
Heide. Abfallendes Gelände bei Apremont mit Sandfurche, gegen 1840
Narcisse Virgilio Diaz de la Peña
Blick in das Waldesinnere mit Jäger, nach 1850
Johann Georg von Dillis
Isar mit Praterinsel, undatiert
Johann Georg von Dillis
Der Hirschgarten bei München, um 1830
Johann Georg von Dillis
Modernder Baumstumpf und Jagdhund, undatiert
Johann Georg von Dillis
Parklandschaft am frühen Morgen
Johann Georg von Dillis
Entwurzelter Baumstumpf, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wolkenstudie, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wolkenstudie, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wolkenstudie, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wolkenstudie, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wolkenstudie, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
München: Wolkenstudie mit Theatinerkirche St. Kajetan, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
München: Wolkenstudie mit Theatinerkirche St. Kajetan, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wasserfall im Englischen Garten, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Baumgruppe vor Wald, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Bäume auf einem Felsblock, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Baum im Schnee vor einem Bauernhaus, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Isarhang mit Bäumen, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Gespaltener, umgestürzter Baumstamm, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Laubbäume, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Knorrige Weide am Zaun, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Blick durch Bäume auf einen Berg, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Voralpenlandschaft, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Badende im Fluss, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
München: Rechtes Isarufer mit äußerer Brücke, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wildes Wurzelwerk und Zweige am Wasser, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
München: Von Bäumen umsäumter Uferweg mit Isarsteg, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Holzarbeiter vor einer Schutzhütte unter einem Baum, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wolkenstudie, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Wolkenstudie, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
München: Dichte Bäume, auf der Praterinsel, links Durchblick auf Isarbrücke, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
München: Parklandschaft am Hirschanger, 1783
Johann Georg von Dillis
Frutigtal mit dem Altels, Mittagshorn und Achsenberg Grad, 1797
Johann Georg von Dillis
Monte Epomeo auf Ischia, vor 1832
Johann Georg von Dillis
Laubwald, Seeufer, Gebirge am Simssee, 1798
Johann Georg von Dillis
Ideale Berglandschaft, im Vordergrund zwei Wanderer, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
München: Abendhimmel über der Stadtsilhouette, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Von links aufziehende dunkle Wolke, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Felslandschaft, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Jäger mit Hund auf einem Waldweg, 18./19. Jh.
Johann Georg von Dillis
Kirche und Turm vor dem Monte Epomeo auf Ischia, 1830
Johann Georg von Dillis
Blick von Ischia auf den Vesuv, 1830
Johann Georg von Dillis
Ischia: Reiter und Wanderer, 1830
Johann Georg von Dillis
Der Monte Vico gegen das Meer bei Sonnenuntergang mit Wolken, vor 1832
Johann Georg von Dillis
Masseria [di Don Giuseppe Tedesco?] vor dem Monte Epomeo, vor 1832
Johann Georg von Dillis
Laubbäume am Hang, 1838
Johann Georg von Dillis
München: Wegbiegung im Hirschgarten, 1840
Johann Georg von Dillis
Kirchweihschießen, 1792
Johann Georg von Dillis
Die Biber bei Brannenburg: Eingang zu einer Felshöhle, vor 1792
Johann Georg von Dillis
Sonnenstrahlen durchbrechen Wolken über einer Landschaft, 1826
Jules Louis Dupré
Sonnenuntergang, um 1850
Jules Louis Dupré
Abendhimmel über stehendem Gewässer, um 1860
Maria Eichhorn
Eichhörnchenkäfig, 2014
Thomas Fearnley
Wildwasser. Naturstudie, 1831
Thomas Theodor Heine
Der Angler, 1892
Thomas Theodor Heine
Die Sandgrube, 1891
Wilhelm Jakob Hertling
Sonnige Wiese
Paul Hoecker
Sage und Volkslied, um 1907
Jacques Hérold
Le baiser, 1962
Wassily Kandinsky
Kochel – Schlehdorf, Sommer 1902
Wassily Kandinsky
Murnau – Bäume im Schnee, 1909/10
Wilhelm von Kobell
Auf der Gaisalm, 1828
Wilhelm von Kobell
Nach der Jagd am Bodensee, 1833
Wilhelm Leibl
Tierarzt Reindl in der Laube, um 1890
Wilhelm Leibl
Knabenkopf, 1896
Franz von Lenbach
Hüterbub auf einem Grashügel, um 1859
Franz Marc
Zwei Pferde, 1908/09
Gabriel von Max
Das Wohnhaus des Künstlers in Ammerland, nach 1875
Christian Ernst Bernhard Morgenstern
Der Starnberger See, 1840er Jahre
Christian Ernst Bernhard Morgenstern
Aufziehendes Gewitter in den Alpen
Pierre-Jules Mêne
Hirschhatz Nr. 2, 1844
Christiane Möbus
Winter. Schneebälle an Trauerweidenzweigen, 1969/2017
Gabriele Münter
Baumblüte in Lana, 1908
Jean Bloé Niestlé
Wasserpieper, 1909
Jean Bloé Niestlé
Ziehende Stare, 1910
Leo Putz
Spätherbst, 1908
Gerhard Richter
Zwei Skulpturen für einen Raum von Palermo, 1971/1984
Richard Riemerschmid
In freier Natur, 1895
Carl Rottmann
Vorgebirgslandschaft bei Murnau, vermutlich 1830er Jahre
Carl Rottmann
Vorgebirgslandschaft bei Murnau, vermutlich 1830er Jahre
Théodore Rousseau
Wald bei Sonnenuntergang im Winter, nach 1846
Théodore Rousseau
Landschaft in der Auvergne, 1830
Théodore Rousseau
Landschaft mit Kohlenmeiler, um 1850
Théodore Rousseau
Landschaft in der Auvergne, 1830
Eduard Schleich der Ältere
Oberbayerische Ebene mit heimziehender Schafherde, um 1860/1870
Eduard Schleich der Ältere
Sandgrube an der Schleißheimer Allee, um 1860/1870
Johann Sperl
Wiese vor Leibls Atelier in Aibling, 1893
Johann Sperl
Apotheker Wimmers Garten in Kraiburg, um 1883
Carl Spitzweg
Ausruhende Spaziergänger, um 1865/1870
Toni Stadler
Seelandschaft, 1911
Wilhelm Trübner
Kartoffelacker bei Weßling in Oberbayern, 1876
Timm Ulrichs
bienenwaben-wachscollage (strukturalistisches naturkunst-objekt als ergebnis einer gemeinschaftsproduktion mit tieren), 1963/72
Timm Ulrichs
bienenwaben-wachscollage (strukturalistisches naturkunst-objekt als ergebnis einer gemeinschaftsproduktion mit tieren), 1963/72
Timm Ulrichs
bienenwaben-wachscollage (strukturalistisches naturkunst-projekt als ergebnis einer gemeinschaftsproduktion mit tieren), 1963/72
Max Joseph Wagenbauer
Almlandschaft mit Kampenwand, um 1826/27
Max Joseph Wagenbauer
Ostufer des Starnberger Sees, 1813
Fritz Winter
Zergehende Blume, 1936
Fritz Winter
Ohne Titel, 1936
Fritz Winter
Zyklus Am Wehr, 1. Untertitel: Strömen, Fließen, Stürzen, 1936
Fritz Winter
Zyklus Am Wehr, 2. Untertitel: Saugende Wasserstrudel, 1936
Fritz Winter
Zyklus Am Wehr, 3. Untertitel: Dahinziehender Strom sich in der Ewigkeit verlierend, 1936
Fritz Winter
Zyklus Am Wehr, 4. Untertitel: Stürzende, im Fall zerstiebende Wasser, 1936
Fritz Winter
Zyklus Am Wehr, 5. Untertitel: Verwesung unter Wasser, 1936
Fritz Winter
Zyklus Am Wehr, 6. Untertitel: Sonnen und Wasser im ewigen Kreislauf, 1936
Fritz Winter
Zyklus Am Wehr, 7. Untertitel: Eisige Tiefe