Vier Schmetterlinge und drei Raupen von Gabriel von Max
Details
- Objektart
-
Zeichnung / Arbeit auf Papier
- Material
- Aquarell über Bleistift, Feder, Tusche
- Maße
- 17,8 cm x 24,2 cm
- Signatur / Beschriftung
- Ausführliche Beschriftung: man findet ihn auch in Amerika und Isle de France/Feind der Bienenstöcke/ macht Geschrei beim Fliegen. Vom Juni an bis Herbst/leuchten wie Kohlen/Vebirgt sich bei Tag in der Erde/ Kommt nur des Nachts hervor/ man enteckt sie an Deck und abgefressenen Blättern/ holt sie mit Licht/1.2. Acherontia Atropus/Totenkopf. le Sphinx a Tete du mort./ Daethś Head Howk - Moth/ Verwandelt in der Erde/ Raupe von I./ Von Juli bis Sept auf Weiden Pappeln Espen Apfelbaum Schlehen./2. lebt von Juli bis Sept. Puppe schmutzig Schwarz braun/Mai und Juni/ Puppe rotbraun. erde/ im Spätsommer und Herbstanfang auf Kartoffeln, Jasmin, Stechapfel/ Rotdorn, gelbe Rübe. Größte aller abendländischen Raupen 5"/auf Eichenalleen/ August bis September/Puppe in Erde kupferbraun/Eichenschwärmer/Smerinthus quercus et larva. de Sph. du Chene. Sehr südlich doch kommt auch zu uns/ I. Smerinthus Ocellata/Weidenschwärmer/le demi-Paon.Eyed Hawek-Moth/2. Smerinthus Populi: 3 larva. Pappelschwärmer. Le Sph a ailes dentelles/Poplar Howk moth.
- Ausgestellt
- Nein
- Inventarnummer
- G 852
- Zugang
- Ankauf 1928
- Creditline
- Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
- Zitiervorschlag / Permalink
-
Gabriel von Max, Vier Schmetterlinge und drei Raupen, Aquarell über Bleistift, Feder, Tusche, 17,8 cm x 24,2 cm, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
https://www.lenbachhaus.de/entdecken/sammlung-online/detail/vier-schmetterlinge-und-drei-raupen-30004860 - Tags