Dip in the Past
Sonderöffnung
Mo, 28. Februar 2022, 16–20 Uhr

mehr Informationen
Dip in the Past – ein "Abstecher in die Vergangenheit" zeigt die wiederkehrende Beschäftigung der Malerei mit ihrer eigenen Historie. Mit dem Sammlungskern des Blauen Reiter – dessen Kunst und dessen theoretischen Überlegungen – hat die Sammlung des Lenbachhauses einen inhaltlichen Ausgangspunkt, der alle weiteren Entwicklungen moderner Malerei und deren Diskurse im Blick behält. Seit der frühen Nachkriegszeit über die 1960er bis 1980er Jahre bis in die jüngere Vergangenheit hat die Malerei verschiedene Entwicklungen und Ausprägungen durchlebt, die in unseren Beständen ausschnitthaft und exemplarisch abgebildet sind. "Dip in the Past" beschäftigt sich daher mit den verschiedenen Erweiterungsformen von Malerei in der Nachkriegsgeschichte. In der Ausstellung stehen Künstler*innen verschiedener Generationen und unterschiedlicher kultureller Traditionen miteinander im Dialog. Es ergeben sich inhaltliche Rückbezüge und Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart der Malerei.
Den klassischen Positionen der Farbfeldmalerei von Marcia Hafif und Rolf Rose steht der Maria-Lassnig-Preisträger Atta Kwami gegenüber, der in seine Farbimprovisationen die Rhythmen westafrikanischer Gewebemuster aufnimmt. Konzeptuelle Positionen sind vertreten durch Max Cole mit ihrem konzentrierten Minimalismus, der ebenfalls an Textilstruktur erinnert, sowie Matti Braun und Shannon Bool – beide setzten Seide als Bildträger ein und erweitern die Malerei dadurch ebenfalls um eine textile Komponente. Die Referenzen und Ergebnisse könnten unterschiedlicher nicht sein. Mit Mojé Assefjah und Daniel Knorr zeigen wir zwei Künstler*innen, die in den 1990er Jahren aus der Münchner Akademie der Bildenden Künste hervorgegangen sind. Wir zeigen Daniel Knorrs konzeptuelles plastisches Werk mit seinem funktionalen Einsatz von Farbe. Seine Arbeit "Dip in the Past" hat der Ausstellung den Titel verliehen. Mojé Assefjahs Gemälde vertreten eine farbintensive dynamisch-bewegte Malerei. Pinselduktus und Farbeinsatz weisen Referenzen und Zitate der Malereigeschichte auf und interpretieren diese. Ihr steht die US-amerikanische Malerin Loie Hollowell zur Seite mit ähnlicher Farbpalette, jedoch geometrisch-festgefügter Form, die die Tiefen der Fantasie anregt, indem sie auf Körperlich-Organisches anspielt.
"Dip in the Past" ist als Ausstellung dem Zusammenspiel der beiden Sammlungen von Lenbachhaus und KiCo Stiftung gewidmet. Die KiCo Stiftung wurde von Doris Keller-Riemer und Hans-Gerd Riemer aus Bonn ins Leben gerufen und ist seit Mitte der 1990er Jahre am Kunstmuseum Bonn und im Lenbachhaus München beheimatet. Der Schwerpunkt der Sammlung lag in ihren Anfängen auf monochromer Farbmalerei, hat sich jedoch im Lauf zweier Jahrzehnte auf ein breites Spektrum von Gegenwartskunst ausgedehnt. In enger Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen dem Sammlerpaar und den beiden Museen wird die Sammlung kontinuierlich erweitert und ermöglicht so die sinnvolle Ergänzung auch der Museumsbestände. Die Sammlung KiCo unterstützt das Lenbachhaus ganz maßgeblich dabei, seine eigene Sammlungspolitik in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Kuratiert von Eva Huttenlauch und Matthias Mühling
Mit Werken von:
Mojé Assefjah, Shannon Bool, Matti Braun, Max Cole, Marcia Hafif, Loie Hollowell, Daniel Knorr, Atta Kwami, Rolf Rose
“Eine kleine, feine Zusammenstellung von Gegenwartsmalerei, die Eva Huttenlauch und Matthias Mühling […] zusammenstellten. In ihrer Vielfalt zeigen die Exponate vorwiegend gegenstandslose, aber mitunter sehr plastisch wirkende Möglichkeiten auf, abstrakte Traditionen der Nachkriegsmoderne fortzusetzen – von Hard Edge und Colorfield Paining zu Radical Painting.“
“Dip in the Past möchte zeigen, dass Kunstgeschichte immer Einflussgeschichte ist. Je mehr Werke man kennt, desto mehr Spaß macht es, neue zu entdecken!“
“Schön an der kleinen feinen Ausstellung ist, dass man sich an ihr auch ohne theoretischen Tiefgang erfreuen kann. Einfach so genießen.“
Mojé Assefjah
Viva la pittura / Es lebe die Malerei, 1999
Mojé Assefjah
Ohne Titel, 1999
Mojé Assefjah
Ohne Titel, 1999
Shannon Bool
The Commander, 2010
Shannon Bool
Radiator Grill, 2010
Shannon Bool
Lavender Pane, 2010
Shannon Bool
Woman in Garden / Frau in Garten, 2010
Shannon Bool
Girl and Window / Mädchen und Fenster, 2011
Shannon Bool
Girl, Interrupted, 2009
Shannon Bool
Brut Salon, 2020
Matti Braun
Ohne Titel, 2019
Marcia Hafif
Seefedern, 1990
Marcia Hafif
Seeigel, 1990
Marcia Hafif
Seelilien, 1990
Marcia Hafif
Alizarin Crimson, 1991
Marcia Hafif
Lignon, 1991
Daniel Knorr
Capillaire (Arsen, Tube02), 2015
Daniel Knorr
Capillaire (Anthrax), 2015
Daniel Knorr
Capillaire (Atropa Belladonna), 2015
Daniel Knorr
Depression Elevations (National Garden Athens Roman Mosaic), 2017
Daniel Knorr
Dip in the Past, Solo, 2019
Daniel Knorr
Depression Elevations (Axel-Springer-Straße), 2019
Rolf Rose
Fafnirs Blut, 2018
Rolf Rose
Rheingold, 2018
Rolf Rose
Ohne Titel, 2018