»Was ist Heimat? Europa in Bewegung.
Künstlerische Kartierungen eines Kontinents«
Burcu Dogramaci, Institut für Kunstgeschichte,
Ludwig-Maximilians-Universität München
Europäer sind nicht autochthon. Zu- und Abwanderung bestimm(t)en Kontinent und Selbstverständnis. Dafür stehen auch die großen Fluchtbewegungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Daraus entstand ganz wesentlich die europäische Idee – die heute wieder hinterfragt wird. Der Vortrag nimmt künstlerische Projekte in den Blick, die sich mit den Grenzen Europas, deren Überschreitung und die Idee einer europäischen Einheit befassen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
»Drinnen oder draußen? Zusammenleben in Europa« ist eine Veranstaltungsreihe des Kultureferat der Landeshauptstadt München und findet in verschiedenen Kultureinrichtungen in München von März bis Mai 2017 statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.