»Ein Kanon ist zum Singen da!
Die Kunst der Moderne am Städel Museum Frankfurt«
Felix Krämer
Sammlungsleiter Kunst der Moderne, Städel Museum Frankfurt
Di, 23. Mai 2017, 19 Uhr
im Lenbachhaus
Als 2011 das Städel Museum nach einer Umbauphase wieder eröffnete, waren die Reaktionen über die Neupräsentation der Moderne gespalten. Während manche die Öffnung des Kanons um bislang weniger beachtete künstlerische Positionen begrüßten, kritisierten andere den Verlust verlässlicher Standards. Felix Krämer wird in seinem Vortrag der Frage nachgehen, warum es sich lohnt, neue Wege in der Sammlungspräsentation zu gehen und welche Chancen dabei das Depot bieten kann.
Felix Krämer studierte Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit der europäischen Interieur-Malerei um 1900. Von 2001 bis 2008 arbeitete er als Kurator in der Hamburger Kunsthalle. Seit 2008 ist Felix Krämer Leiter der Kunst der Moderne am Städel Museum in Frankfurt am Main. Zu seinen Ausstellungen dort gehören »Ernst Ludwig Kirchner«, »Die Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst«, »Monet und die Geburt des Impressionismus« und »Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frieda Kahlo«. Er kuratierte außerdem Ausstellungen an der Royal Academy, London, dem National Museum of Western Art, Tokio, und dem Musée d'Orsay, Paris.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Ausstellung »Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts« finden Sie hier.