''Neue Ideen sind durch ihre Ungewohnheit schwer verdaulich'' (Franz Marc)
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten sah sich die künstlerische Avantgarde, u.a. auch die Gruppe des »Blauen Reiter«, mit massiven öffentlichen Angriffen und Diffamierungen konfrontiert. Im Sommer 1937 kam es zur Beschlagnahmung zahlreicher Werke und einer Ausstellung unter dem Titel „Entartete Kunst“ in den Hofgartenarkaden in München. Im Rahmen einer dialogischen Führung mit einer Kunst- und einer Kulturhistorikerin erfahren wir mehr über diese wechselhafte Geschichte und fragen, was wir daraus für unseren Umgang mit moderner und zeitgenössischer Kunst lernen können.
Tickets sind an der Museumskasse im Lenbachhaus, an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket oder online erhältlich.
Weitere Informationen zur Sammlungspräsentation finden Sie hier.