Salon & Symposium Munich Dance Histories

Zur Geschichte des Freien Tanzes in München ab 1900

When:
Fri, November 24, 2023, 3pm–7pm

Free admission

Meeting point:
Georg-Knorr-Saal

What else:

Anmeldung via E-Mail an kontakt@munich-dance-histories.de

[Translate to Englisch:] »Ich höre auf zu träumen« | Tanzprojekt München | 1979/80 | Choreographie: Birgitta Trommler | Dekor: Birgitta Trommler und Judith Vassalo | Musik: Steve Reich | Foto: H.G. Bieberstein
[Translate to Englisch:] »Ich höre auf zu träumen« | Tanzprojekt München | 1979/80 | Choreographie: Birgitta Trommler | Dekor: Birgitta Trommler und Judith Vassalo | Musik: Steve Reich | Foto: H.G. Bieberstein

When:
Fri, November 24, 2023, 3pm–7pm

Free admission

Meeting point:
Georg-Knorr-Saal

What else:

Anmeldung via E-Mail an kontakt@munich-dance-histories.de

Am Freitag, 24. November von 17 bis 19 Uhr, findet der "Salon" der Munich Dance Histories im Lenbachhaus statt.

Protagonist*innen der freien Tanzszene nehmen die Teilnehmenden mit in die experimentelle Zeit der 1980er Jahre. In Geschichten, Bildern und Filmen tauchen wir ein in die Anfänge, die Wege eröffneten für die Münchner Tanzszene bis heute. 

Im Gespräch:

Angela Dauber,
Eisi Gulp,
Sabine Haß-Zimmermann,
Angelika Meindl,
Axel Tangerding

Moderation: Prof. Dr. Katja Schneider

Begrüßung: Dr. Daniela Rippl, Kulturreferat der LH München

Kuration SALON: Thomas Betz, Barbara Galli-Jescheck, Brygida Ochaim Filmisch wird der Salon dokumentiert von dem Münchner Filmemacher Severin Vogl.

Am Freitag, 24. November von 15 bis 16.30 Uhr und am Samstag, 25. November von 10 bis 18 Uhr findet das internationale Symposium "An der Quelle" im Lenbachhaus statt.  

Kuratiert von Prof. Dr. Katja Schneider
Es nehmen teil: Dr. Franziska Bork Petersen, Prof. Dr. Gabriele Brandstetter,
Prof. Dr. Susanne Foellmer, Thomas Hauert, Prof. Dr. Claudia Jeschke,
Dr. Hedwig Müller, Dr. Patricia Stöckemann, Dr. Julia Wehren, Dr. Ulrike Wörner von Faßmann (Änderungen vorbehalten)

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um sicherzugehen, dass Sie einen Platz bekommen, bitten wir um eine Anmeldung via E-Mail an kontakt(at)munich-dance-histories.de.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten der Munich Dance Histories

Eine Kooperation zwischen Access to Dance, Munich Dance Histories und Walter Heun/Joint Adventures sowie der Städtischen Galerie im Lenbachhaus. 
Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.