In den Blick genommen
Was uns Gabriele Münters Werke über ihre Sicht auf die Welt verraten
16., 28. und 29. Dezember 2017, 3. und 4. Januar, 3. und 16. Februar und 3. März 2018, jeweils um 13 Uhr
Sa, 23. Dezember 2017, 17. Februar und 17. März 2018, jeweils um 10 Uhr
Wer war die Künstlerin Gabriele Münter? Was hat sie bewegt, was angetrieben? Was hat sie wie in ihr malerisches und fotografisches Werk übersetzt und in den Blick genommen? Fragen wie diese werden uns im gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung begleiten.
Bemerkenswert erscheint bei Gabriele Münter, dass sie Szenen, die ihr besonders interessant erschienen, visuell sehr schnell erfassen konnte. So begab sie sich fast nie auf Motivsuche. Stattdessen beschäftigte sie sich intensiv mit der malerischen Umsetzung, bis das Resultat ihren hohen Ansprüchen genügte. Das Zusammenspiel zwischen Spontaneität und wohlüberlegter Komposition ist bei Gabriele Münter so bemerkenswert wie einzigartig.
In der Ausstellung »Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife« werden wir anhand des Mediums der Fotografie unsere eigene Wahrnehmung schulen und ganz direkt, ohne Umschweife, den künstlerischen Blick ergründen. Wir werden unsere Visionen und Vorstellungen als Tableau Vivant, als ein »lebendes Bild«, inszenieren. Dabei setzen wir unsere persönlichen Eindrücke mit dem malerischen Werk Münters in Beziehung.
Treffpunkt des Familienworkshops ist das Atrium (Foyer) im Lenbachhaus. Im Studio des Lenbachhauses findet dann zunächst ein »Warm-Up« statt, um den eigenen Blick zu aktivieren und uns auf die Inszenierung einzustimmen. Danach folgt der Ausstellungsrundgang mit Kunstgesprächen vor den Originalen.
Für Kinder ab 7 Jahren und die ganze Familie
Dauer: ca. 2,5 Std.
Kosten: 2,50 / Person zzgl. Eintritt
Tickets sind an der Museumskasse im Lenbachhaus, an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket oder online erhältlich.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.