Search results Online Collection
-
Karl Arnold, Zwei Männer am Tisch sitzend, veröffentlicht im Simplizissimus Nr. 28 von 1907, Karl Arnold Nachlaß Nr. 156, 1907 -
Karl Arnold, Männliche Figur, einen Hut in den Händen haltend, 1909 -
Karl Arnold, Mann und Frau im Zeichen von Frisch-Fromm-Fröhlich-Frei, vermutlich im Simplicissimus veröffentlicht, 1910 -
Karl Arnold, Skizzenblatt mit Kopfstudien, 1910 - 1914 -
Karl Arnold, Skizzenblatt mit Kopfstudien, 1910 - 1914 -
Karl Arnold, Zwei Männer in Kunstgalerie, veröffentlicht im Simplicissimus Nr. 29, 1911, 1911 -
Karl Arnold, Politische Konkurrenten, um 1919 -
Karl Arnold, Skizzenblatt mit einer Landschaft bei Lille, um 1914-16 -
Karl Arnold, Skizzenblatt u.a. mit Entwurf für ein Titelblatt Frühling für die Kriegsflugblätter-Beiblatt zur Liller Kriegszeitung, um 1914 - 1916 -
Karl Arnold, Kurt Eisner, veröffentlicht in Simplicissimus Nr. 48 von 1919, 1919 -
Karl Arnold, Abschied von Garmisch, 1920 -
Karl Arnold, Die Hitzewelle (Der arme Vater! Er hat sich doch zu lange der Sonne ausgesetzt!), 1921 -
Karl Arnold, Feine Leut (Fad is scho'! -Möchst vielleicht lieber an Hamur ham un' Bier sauf'n?), 1921 -
Karl Arnold, Berliner Bilder XVII - Grossberliner Kleinbürger (Stammeseijenart muss jewart bleiben. Wir haben den Skat, lassen wa den Bayern ihren Tarock.), 1922 -
Karl Arnold, Verirrt (Sie war eine edle, friedliebende Frau, das Muster einer Hausfrau! - Gomm, Baulchen, mir sin uf 'ner falschen Beerdigung.), 1922 -
Karl Arnold, Deutscher Michel vor großem Mond, 1923 -
Karl Arnold, In letzter Stunde (Meine Herren, ich möchte dringend warnen, neue Hömorrhoiden anzusetzen. Der Beamtenabbau steht nahe bevor.), 1923 -
Karl Arnold, Stresemanns Große Koalition, 1923 abgedruckt im Simplicissimus, 1923, 1923 -
Karl Arnold, Bayerische Belange (Was i scho immer sag, Vadern, laß d'r do dein Kropf operieren. Freili, daß i ausschaug wia -r- a Preiß!), 1925 -
Karl Arnold, Das Schützenfest (Die Herren Republikaner unter uns bitte wir, das Vaterland über die Partei zu stellen und in unser Lied: Heil unserm König Heil! kräftig einzustimmen.), 1925 -
Karl Arnold, Der Werkbundgedanke marschiert (Genug der Revolution! Zurück zum Bürgertum), 1925 -
Karl Arnold, Die Toten von Dortmund, 1925 -
Karl Arnold, Vom Deutschen Museum (Dees mit dem deutschen Museum wird sie aa net halt'n - wer redt denn heut no vo der Pinakothek.), 1925 -
Karl Arnold, Frei ist der Bursch (Mir zu Ohren jekommen, dass Fräulein Tochter Vorstellung vom Fröhlichen Weinberg beijewohnt ... sehe mich jenötigt Verlobung zurückzuziehen.), 1926