-
Paul Klee, Zwei Statuen, 1908, 24 (B) -
Paul Klee, Die kleine Lampe im Atelier (recto); Knabe im Pelz (verso), 1909, 65 -
Paul Klee, Blumensteg, Gießkanne und Eimer, 1910, 47 (B) -
Paul Klee, Oberwiesenfeld, Militärkiesgrube Oberwiesenfeld, links Allee, rechts die ersten Häuser von Milbertshofen, 1910, 59 (B) -
Paul Klee, Bahnhof, 1911, 26 (B) -
Paul Klee, Gassenkinder, 1912, 118 (A) -
Paul Klee, Tänzerin, 1912, 29 (A) -
Paul Klee, Vier Figuren an zwei Tischen, 1912,28 -
Paul Klee, "Figuren", Paul Klee aus München an Alfred Kubin in Wernstein/Zwickledt: Postkarte, Poststempel 19.06.1913, 19. Juni 1913 -
Paul Klee, "Groteske Frauenfigur", Paul Klee aus München an Gabriele Münter in Murnau: Postkarte, Poststempel 26.06.1913, 26. Juni 1913 -
Paul Klee, Das Schlachtfeld, 1913, 2 (A) -
Paul Klee, Garten der Leidenschaft, 1913, 155 (A) -
Paul Klee, Heilige Steine und Götterbilder, 1913, 141 (A) -
Paul Klee, Straßen-Zweigung, 1913, 27 (B) -
Paul Klee, Vorstadt (München Nord), 1913,199 -
Paul Klee, Wunderbarer Fischzug, 1913, 126 (A) -
Paul Klee, Kleinwelt, 1914, 120 -
Paul Klee, Ohne Titel, 1914 -
Paul Klee, Ohne Titel, 1914 -
Paul Klee, Ohne Titel, 1914 -
Paul Klee, Ohne Titel, 1914 -
Paul Klee, Föhn im Marc'schen Garten, 1915, 102 -
Paul Klee, Luftschlößchen, 1915, 212 -
Paul Klee, Zerstörung und Hoffnung, 1916, 55