- Name
- Karl Arnold
- Lebensdaten
- 1883 – 1953
- Geburtsort
- Neustadt bei Coburg
- Sterbeort
- München
- GND-Nr.
- 118504266
Weitere Werke (105):
- Bernhard BleekerBildnisbüste des Zeichners Karl Arnold, 1953
- Karl ArnoldKoch schaut auf Kinder an einer Mülltonne, vermutlich im Simplicissimus 1942 veröffentlicht, 1942
- Karl ArnoldZeichnung zum Thema feindliche Kriegspropaganda, veröffentlicht 1942 im Simplicissimus, 1942
- Karl ArnoldTod mit Geistlichem (Papst?) unter Guillotine, veröffentlicht 1942 im Simplicissimus, 1942
- Karl ArnoldSchlangenbeschwörer, Bildergeschichte mit 6 Zeichnungen auf einem Blatt, veröffentlicht 1942 im Simplicissimus, 1942
- Karl ArnoldBlatt zum britischen Rückzug aus Dünkirchen, veröffentlicht 1940 im Simplicissimus, 1940
- Karl ArnoldStammtischgeschichte, veröffentlicht 1940 im Simplicissimus, Text: Stammtischcharakter, 1940
- Karl ArnoldBegrüßungen in Bayern, veröffentlicht 1938 im Simplicissimus, Text: Grüßgottler, 1938
- Karl ArnoldGruppe von Männern im Hafen, veröffentlicht im Simplicissimus Nr. 4, 1937; Nachlaß-Nr.: 1092, 1937
- Karl Arnold7 Zeichnungen auf einem Blatt zum Thema Schönheitschirurgie, vermutlich veröffentlicht im Simplizissimus 1936, Karl Arnold Nachlaßstempel-Nr. 1085, 1936
- Karl ArnoldAusschlagender Konferenztisch (Thema Genfer Friedenskonferenz), Nachlaß-Nr.: 1086, 1936
- Karl Arnold6 Zeichnungen und Vorarbeiten für die Bildserie zum Thema Aberglaube (G 18446 - G 18451, Nachlaß-Nrn.: 663, 664, 665, 665a, 789, 857), veröffentlicht i.d. Berliner illust. Zeitung Nr. 45, 1936, S 1788, Text: Geheimnisvolle Kräfte; Nachlaß-Nr. 663, 1936
- Karl Arnold6 Zeichnungen und Vorarbeiten für die Bildserie zum Thema Aberglaube (G 18446 - G 18451, Nachlaß-Nrn.: 663, 664, 665, 665a, 789, 857), veröffentlicht i.d. Berliner illust. Zeitung Nr. 45, 1936, S 1788, Text: Geheimnisvolle Kräfte; Nachlaß-Nr. 664, 1936
- Karl Arnold6 Zeichnungen und Vorarbeiten für die Bildserie zum Thema Aberglaube (G 18446 - G 18451, Nachlaß-Nrn.: 663, 664, 665, 665a, 789, 857), veröffentlicht i.d. Berliner illust. Zeitung Nr. 45, 1936, S 1788, Text: Geheimnisvolle Kräfte; Nachlaß-Nr. 665, 1936
- Karl Arnold7 Zeichnungen und Vorarbeiten für die Bildserie zum Thema Aberglaube (G 18446 - G 18451, Nachlaß-Nrn.: 663, 664, 665, 665a, 789, 857), veröffentlicht i.d. Berliner illust. Zeitung Nr. 45, 1936, S 1788, Text: Geheimnisvolle Kräfte; Nachlaß-Nr. 665a, 1936
- Karl Arnold7 Zeichnungen und Vorarbeiten für die Bildserie zum Thema Aberglaube (G 18446 - G 18451, Nachlaß-Nrn.: 663, 664, 665, 665a, 789, 857), veröffentlicht i.d. Berliner illust. Zeitung Nr. 45, 1936, S 1788, Text: Geheimnisvolle Kräfte; Nachlaß-Nr. 789, 1936
- Karl Arnold7 Zeichnungen und Vorarbeiten für die Bildserie zum Thema Aberglaube (G 18446 - G 18451, Nachlaß-Nrn.: 663, 664, 665, 665a, 789, 857), veröffentlicht i.d. Berliner illust. Zeitung Nr. 45, 1936, S 1788, Text: Geheimnisvolle Kräfte; Nachlaß-Nr. 857, 1936
- Karl ArnoldSzene in bayerischer Bräustube, veröffentlicht in der Berliner Illustrierten Zeitung Nr. 28, 1935; Karl Arnold Nachlaß-Nr. 645, 1935
- Karl ArnoldÄrzte am Operationstisch, 1934
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Hundestudien aus den 30er Jahren; Karl Arnold Nachlaß-Nr. 558, 1930er Jahre
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Hundestudien aus den 30er Jahren; Karl Arnold Nachlaß-Nr. 559, 1930er Jahre
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Hundestudien aus den 30er Jahren; Karl Arnold Nachlaß-Nr. 560, 1930er Jahre
- Karl ArnoldPegasus mit Feder im Maul in Papierbögen stehend, Karl Arnold Nachlaß-Nr. 858, 1930er Jahre
- Karl ArnoldCharlie Chaplin und der Tonfilm (Wenn schon Ton und Geräusch sein muß, - ich bleibe stumm!), 1930
- Karl ArnoldZeichnung für die Kindertombola, 1929
- Karl ArnoldDer neue Berliner Zoo, 1929
- Karl ArnoldFasching (Da muaß ma mitmacha, dös is dös oanzige, wo ins Berlin nix dreinredt!), 1929
- Karl ArnoldBildgeschichte mit 3 Bildern; vermutlich 1928 im SIMPLICISSIMUS veröffentlicht, 1928
- Karl ArnoldMann, im Stile der 1920er Jahre sportlich gekleidet, 1928
- Karl ArnoldFrei ist der Bursch (Mir zu Ohren jekommen, dass Fräulein Tochter Vorstellung vom Fröhlichen Weinberg beijewohnt ... sehe mich jenötigt Verlobung zurückzuziehen.), 1926
- Karl ArnoldDie Toten von Dortmund, 1925
- Karl ArnoldDas Schützenfest (Die Herren Republikaner unter uns bitte wir, das Vaterland über die Partei zu stellen und in unser Lied: Heil unserm König Heil! kräftig einzustimmen.), 1925
- Karl ArnoldDer Werkbundgedanke marschiert (Genug der Revolution! Zurück zum Bürgertum), 1925
- Karl ArnoldBayerische Belange (Was i scho immer sag, Vadern, laß d'r do dein Kropf operieren. Freili, daß i ausschaug wia -r- a Preiß!), 1925
- Karl ArnoldVom Deutschen Museum (Dees mit dem deutschen Museum wird sie aa net halt'n - wer redt denn heut no vo der Pinakothek.), 1925
- Karl ArnoldStresemanns Große Koalition, 1923 abgedruckt im Simplicissimus, 1923, 1923
- Karl ArnoldDeutscher Michel vor großem Mond, 1923
- Karl ArnoldIn letzter Stunde (Meine Herren, ich möchte dringend warnen, neue Hömorrhoiden anzusetzen. Der Beamtenabbau steht nahe bevor.), 1923
- Karl ArnoldVerirrt (Sie war eine edle, friedliebende Frau, das Muster einer Hausfrau! - Gomm, Baulchen, mir sin uf 'ner falschen Beerdigung.), 1922
- Karl ArnoldBerliner Bilder XVII - Grossberliner Kleinbürger (Stammeseijenart muss jewart bleiben. Wir haben den Skat, lassen wa den Bayern ihren Tarock.), 1922
- Karl ArnoldDie Hitzewelle (Der arme Vater! Er hat sich doch zu lange der Sonne ausgesetzt!), 1921
- Karl ArnoldFeine Leut (Fad is scho'! -Möchst vielleicht lieber an Hamur ham un' Bier sauf'n?), 1921
- Karl ArnoldAbschied von Garmisch, 1920
- Karl ArnoldKurt Eisner, veröffentlicht in Simplicissimus Nr. 48 von 1919, 1919
- Karl ArnoldSkizzenblatt u.a. mit Entwurf für ein Titelblatt Frühling für die Kriegsflugblätter-Beiblatt zur Liller Kriegszeitung, um 1914 - 1916
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit einer Landschaft bei Lille, um 1914-16
- Karl ArnoldPolitische Konkurrenten, um 1919
- Karl ArnoldZwei Männer in Kunstgalerie, veröffentlicht im Simplicissimus Nr. 29, 1911, 1911
- Karl ArnoldMann und Frau im Zeichen von Frisch-Fromm-Fröhlich-Frei, vermutlich im Simplicissimus veröffentlicht, 1910
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit Kopfstudien, 1910 - 1914
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit Kopfstudien, 1910 - 1914
- Karl ArnoldMännliche Figur, einen Hut in den Händen haltend, 1909
- Karl ArnoldZwei Männer am Tisch sitzend, veröffentlicht im Simplizissimus Nr. 28 von 1907, Karl Arnold Nachlaß Nr. 156, 1907
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit Personen am Pariser Seine-Ufer, um 1912
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit Personen am Pariser Seine-Ufer, um 1912
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit Personen am Pariser Seine-Ufer, um 1912
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit Personen am Pariser Seine-Ufer, um 1912
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit Personen am Pariser Seine-Ufer, um 1912
- Karl ArnoldFortschritte der Technik (Chor der Bücherwürmer (Melodie Deutschland über alles: Büchern bin ich zugeschworen, Bücher bilden meine Welt ...)), 1830
- Karl ArnoldEx Libris Alfred Brückner
- Karl ArnoldEx Libris für Max Arnold
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblätter
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt (Herren um einen Tisch sitzend)
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt (2 Studien, Karneval)
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt (Studie zu einer Frau im Abendkleid)
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt (Fahrradfahrer)
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt (Kopfstudie einer Frau)
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt (Herrenstudie)
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt (drei Kopfstudien)
- Karl ArnoldBäuerin in Landschaft
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt (8 Kopfstudien)
- Karl ArnoldWeiblicher Akt
- Karl ArnoldDrei Frauen in Innenraum, veröffentlicht im Simplizissimus Nr. 39 von 1908, Karl Arnold Nachlaß Nr. 3
- Karl ArnoldPaar vor Litfaßsäule, veröffentlicht im Simplicissimus Nr. 2 von 1909
- Karl ArnoldStaatsanwälte und Polizist in Kunstgalerie, veröffentlicht im Simplicissimus Nr. 47 von 1914, sowie in: R. Christ (Hrsg.) Simplicissimus 1896-1914, Verlag Rütten & Loening, Berlin 1972
- Karl ArnoldMann in Hängematte, veröffentlicht i. d. Münchner Illustrierten Presse
- Karl ArnoldWeiblicher Akt
- Karl ArnoldEntwurf für einen Brunnen (vgl. hierzu einen zweiten, stilistisch aber unterschiedlichen Entwurf G 18180)
- Karl ArnoldEntwurf für einen Brunnen (vgl. hierzu einen zweiten, stilistisch aber unterschiedlichen Entwurf G 18179)
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Männer am Tisch
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Männer am Tisch
- Karl ArnoldStudienblatt mit 3 Herren mit Hut; Karl Arnold Nachlaß-Nr.: 438
- Karl ArnoldSkizzenblatt mit 4 Figuren; Karl Arnold Nachlaß-Nr.: 381
- Karl ArnoldSkizzenblatt. Maler vor Staffelei und mit Palette
- Karl ArnoldSkizzenblatt: zwei Jahrmarktszenen
- Karl ArnoldBildergeschichte in 6 Bildern; 1) Schreiben Sie Fräulein: Bezugnehmend auf Ihr Gestriges erwirder wir mit Heutigem nachdrücklichst-; 2) -nachdrücklichst-Komma-dass der an uns geschuldete Restbetrag keinesfalls-; 3)-daß der Restbetrag unter gar keinen
- Karl ArnoldOchs auf der Weide; Karl Arnold Nachlaß-Nr. 1256
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Mann am Rednerpult
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt
- Karl ArnoldSkizzenblatt: stehende männliche Figur
- Karl ArnoldSkizzenblatt: 3 männliche Figuren im Mantel
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Mann am Telefon mit 2 weiteren Figuren dahinter
- Karl ArnoldSkizzen- und Studienblatt
- Karl ArnoldSkizzenblatt Recto: Pianist am Konzertflügel Verso: Engel u.a. weihnachtliche Motive
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Schlafender / Toter
- Karl ArnoldSkizzenblatt: männliche Figur im Mantel
- Karl ArnoldSkizzenblatt: diverse Figurenstudien und Beschriftungen, unleserlich
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Kopfstudien
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Kopfstudien
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Kopfstudien mit Telefonhörer / Telefonierende
- Karl ArnoldSkizzenblatt: sitzende, lesende Gestalt auf einem Marcel Breuer-Stuhl
- Karl ArnoldSkizzenblatt: Figurenstudie
- Karl ArnoldFrau mit Wiege