Radio-Aktivität
Kollektive mit Sendungsbewusstsein
–
Wann:
Sa, 25. Juli 2020, 14–22 Uhr
Kostenlos
Treffpunkt:
Garten
Mit: Lennard Cramer, Ralf Homann, Iason Konstantinou, Manuela Unverdorben, OK DELAY (Stephanie Müller, Andrea Lesjak und Lina Zylla und ihren geladenen Gästen Simon Kummer & Klaus Erika Dietl), u.a.
Wann:
Sa, 25. Juli 2020, 14–22 Uhr
Kostenlos
Treffpunkt:
Garten
Mit: Lennard Cramer, Ralf Homann, Iason Konstantinou, Manuela Unverdorben, OK DELAY (Stephanie Müller, Andrea Lesjak und Lina Zylla und ihren geladenen Gästen Simon Kummer & Klaus Erika Dietl), u.a.
Open call – Radio Vaduz ruft zum Mitmachen auf:
Radio Vaduz ist eine temporäre experimentelle Radio-Skulptur, die Ende Juli 2020 in der Ausstellung "Radio-Aktivität. Kollektive mit Sendungsbewusstsein" im Lenbachhaus on air geht. Bereits jetzt kann unser Test-Programm gestreamt werden unter https://vaduz.live. Unser Programm überzeugt durch einfache, aber strenge Konzepte: die "Monoshow", das "Radio-Picknick", "Ice-Cream on Air", die "Radio-Funken" oder die "Robert Barry Honoring Listening Night".
Radio Vaduz sammelt Beiträge für das Radio-Wochenende am 25. Juli im Lenbachhaus: Wenn Du etwas senden und diskutieren möchtest, dann ist das jederzeit in unserem täglichen Programm "Listening Circle" möglich. Einfach hochladen: Ob Soundscapes und zeitbasierte Audiokunst, Aesthetic Journalism wie Interviews, Reportagen, Essays oder experimentelle Podcasts oder auch: Halte Dein Handy-Mikrofon einfach aus dem Fenster und schick uns die Datei für unser "Natural Radio". Wir freuen uns auf viele selbstgemachte Töne. Herzliche Einladung!
Hier noch die Daten-Spezifikationen von Radio Vaduz:
Bitte sendet eine e-mail an mail(at)vaduz.live und wir schicken Dir die Registrierungsinfos für einen persönlichen vaduz.live-Account für Upload und Playlist-Design. Tune in!
Vom 24. bis 26. Juli steht beim Radio-Wochenende eine Bar für Getränke im Garten bereit. Das gastronomische Angebot entspricht dem Hygienekonzept "Kulturelle Veranstaltungen und Proben" der Bayerischen Staatsministerien für Gesundheit und Pflege und für Wissenschaft und Kunst.