Führung Erbe und Erinnerung: Spurensuche in der Sammlung des Lenbachhauses
Rundgang im Rahmen des Projekts DENK MAL AM ORT
Wann:
Sa, 26. April 2025, 10–11 Uhr
Kostenlos
Dauer:
ca. 1 Stunde
Treffpunkt:
Atrium
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Information und Anmeldung über Lisa Kern, lisa.kern(at)muenchen.de

Wann:
Sa, 26. April 2025, 10–11 Uhr
Kostenlos
Dauer:
ca. 1 Stunde
Treffpunkt:
Atrium
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Information und Anmeldung über Lisa Kern, lisa.kern(at)muenchen.de
Im Rahmen des Projekts DENK MAL AM ORT finden am 25. und 26. April 2025 Veranstaltungen an verschiedensten Orten in München statt, um an Verfolgungs- und Fluchtgeschichten von Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus zu erinnern.
Das Lenbachhaus macht den Auftakt und möchte in einem Museumsrundgang den folgenden Fragen nachgehen: Welche jüdischen Künstler*innen sind in der Sammlung des Hauses vertreten? Welche Objekte wurden von jüdischen Kunsthändler*innen angekauft? Und welche Erfahrungen gibt es in dem Museum mit Kunstwerken, die in der NS-Zeit geraubt wurden? Bei einem Rundgang berichtet das Team Provenienzforschung über die fast hundertjährige Geschichte des Museums, über Leerstellen in der Sammlung und die Arbeitspraxis in Hinblick auf Restitution und Erinnerungsarbeit.