Eröffnung Richard Siegal
Ballet of Difference: art.Life

Multimedia-Installation

Wann:
Mi, 28. Mai 2025, 19–23 Uhr

Kostenlos

Sonstiges:

Es wird simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

Wann:
Mi, 28. Mai 2025, 19–23 Uhr

Kostenlos

Sonstiges:

Es wird simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

Am Mittwoch, 28. Mai ab 19 Uhr findet die Eröffnung der Multimedia-Installation "Richard Siegal. art.Life" statt. Das Lenbachhaus lädt Sie und Ihre Freund*innen herzlich dazu ein.

Das Video "Japanese Precision Walking", auch bekannt als "Shudan Kodo", ging 2012 viral und fesselte ein weltweites Publikum mit verblüffenden visuellen Effekten. Es zeigt eine Gruppe von 50 Athlet*innen, die in perfektem Gleichklang durch eine Sporthalle schreiten und sich dabei in kontinuierlich verändernden geometrischen Formationen bewegen: Sie teilen sich, verschmelzen miteinander, laufen in hoher Geschwindigkeit auseinander, dann wieder aufeinander zu, kreuzen und verbinden sich. Diese Bilder, die einen Komplex sozialer Fragen von Interaktion und von Individuum und Kollektiv berühren, beflügelten die Fantasie des Choreografen Richard Siegal. 2022 unternahm Siegal mit seiner Kompanie Ballet of Difference einen dreiwöchigen Forschungsaufenthalt an der Nippon Sports University in Yokohama, Japan. Dort lernten sie bei den Athlet*innen von "Shudan Kodo" die strengen Grundsätze und Verhaltensregeln des Präzisionsmarschierens. Die Erfahrungen daraus flossen in das Stück "Ballet of (Dis)Obedience" ein, das 2023 entstand. 2024 kehrte Siegal nach Japan zurück, um gemeinsam mit 53 Athlet*innen und zwei Tänzer*innen die Performance "Collective Action" zu erarbeiten. Hier konzentriert er sich auf die innere Logik von "Shudan Kodo". Sie ist analog zur Funktion des Digitalen – erzeugt also aus grundlegenden Formeln eine immer wieder neue Kombinatorik. Die Musik stammt von alva noto, das Lichtdesign von Matthias Singer. Eine Videodokumentation von "Collective Action" ist Hauptbestandteil der Mehrkanal-Videoinstallation "art.Life", die im Mai 2025 im Lenbachhaus Premiere haben wird.

Eine Produktion von Muffatwerk München in Kooperation mit dem Yokohama International Performing Arts Meeting, dem Goethe-Institut Tokyo und Synaesthetica. Findet im Rahmen des DANCE Festival München statt.

Mit Reden von 
Florian Roth, Stadtrat der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters
Matthias Mühling, Direktor des Lenbachhauses 
Eva Huttenlauch, Projektleitung

Im Rahmen der Ausstellung