Filmvorführung Eine Frage der Haltung.
Nutztier, Haustier oder Wildtier?
Vom Überleben der Honigbiene

Wann:
Mi, 16. Juli 2025, 16–17.30 Uhr

Kostenlos

Dauer:
ca. 90 Minuten

Treffpunkt:
Georg-Knorr-Saal, Lenbachhaus

Sonstiges:

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Foto: Filmstill, Eine Frage der Haltung, 2020 © mindjazz pictures 2025
Foto: Filmstill, Eine Frage der Haltung, 2020 © mindjazz pictures 2025

Wann:
Mi, 16. Juli 2025, 16–17.30 Uhr

Kostenlos

Dauer:
ca. 90 Minuten

Treffpunkt:
Georg-Knorr-Saal, Lenbachhaus

Sonstiges:

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

In den späten 1970ern erreichte eine südasiatische Milbe Europa und löste ein Massensterben in der Population westlicher Honigbienen aus. Seitdem wird Honig in Europa nur unter flächendeckendem Einsatz starker Medikamente gegen die Varroamilbe gewonnen. Der Film bietet ungewöhnliche Einblicke und einen immersiven Zugang in die widersprüchlichen Lebenswelten von Menschen und Honigbienen, die gemeinsam versuchen mit der Varroakrise zu leben oder diese nachhaltig zu lösen. Von der Schweiz bis nach Baschkirien und von Garagen-Laboratorien bis in die tiefsten Wälder Europas wird deutlich, dass der Status der Honigbiene als Nutztier, Haustier oder Wildtier neu verhandelt werden muss. Drei beobachtende und drei diskursive Kapitel featuren Schlüsselfiguren der Imkerei und einzigartige Szenen aus Forschung, Zucht und dem in Europa in Vergessenheit geratenen Handwerk der baschkirischen Zeidlerei. 

Felix Remter und Miriam Remter, 87 Min, D 2020

Beteiligte
Felix Remter: Regie, Kamera, Buch
Miriam Remter: Ton, Montage
primate visions: Produktion
Jörg Elsner: Tongestaltung
Michael Hinreiner: Mischung
Fabian Spang: Farbkorrektur
Max Bauer und Normann Büttner: Geräuschemacher & -editing
Florian Geierstanger: Graphik
Susanne Quester: Dramaturgische Beratung
Annika Mayer: Transkription
Birgit Leib: Untertitelsatz
Gefördert von FFF Bayern
Mindjazz pictures: Verleih

Nach dem Film laden wir um 18 Uhr zu einem Gespräch zum Thema "Schwarmintelligenz – Bienen zwischen Imkerei, Kunst und Technoästhetik" ein. 

Informationen zu den Bienen im Lenbachhaus finden sich hier
Zudem findet am 5. Juli der Workshop "Bienenschwärmerei" mit der Künstlerin und Imkerin Katharina Deml und dem Imker am Lenbachhaus Jürgen Brandl statt.