Workshop Bienenschwärmerei
Honiglandschaften
Wann:
Sa, 5. Juli 2025, 14–17 Uhr
Kostenlos
Dauer:
ca. 3 Stunden
Für wen:
Das Angebot richtet sich an Personen aller Altersstufen.
DER TERMIN IST AUSGEBUCHT! Weitere Termine sind in Planung.
HINWEIS: Am selben Tag sind noch Plätze bei der Führung "Bienen am Lenbachhaus. Mit Imker Jürgen Brandl" frei.
Bitte dem Wetter entsprechend kleiden. Der Workshop findet teilweise im Garten statt.
Der Bienenstock ist nur über eine Treppe zugänglich. Solltet Ihr am Workshop teilnehmen wollen und einen barrierefreien Zugang benötigen, schreibt uns gerne unter kunstvermittlung-lenbachhaus(at)muenchen.de – wir finden eine Möglichkeit.

Wann:
Sa, 5. Juli 2025, 14–17 Uhr
Kostenlos
Dauer:
ca. 3 Stunden
Für wen:
Das Angebot richtet sich an Personen aller Altersstufen.
DER TERMIN IST AUSGEBUCHT! Weitere Termine sind in Planung.
HINWEIS: Am selben Tag sind noch Plätze bei der Führung "Bienen am Lenbachhaus. Mit Imker Jürgen Brandl" frei.
Bitte dem Wetter entsprechend kleiden. Der Workshop findet teilweise im Garten statt.
Der Bienenstock ist nur über eine Treppe zugänglich. Solltet Ihr am Workshop teilnehmen wollen und einen barrierefreien Zugang benötigen, schreibt uns gerne unter kunstvermittlung-lenbachhaus(at)muenchen.de – wir finden eine Möglichkeit.
In Workshops begleiten wir das Bienenjahr am Lenbachhaus. Wir lassen uns von den Prozessen der Bienen leiten, wir forschen und beobachten. Die Workshops werden durch Impulse aus den Ausstellungen ergänzt und sind für alle Altersstufen geeignet. Einzelne Abläufe werden individuell angepasst, damit jede*r teilnehmen kann. Denn Bienen betreffen uns alle!
Im Sommer dreht sich bei der "Bienenschwärmerei" alles um Honig.
Honig ist ein einzigartiges Landschaftsbild, dass sich nicht nur mit den Augen, sondern auch mit der Zunge erschließen lässt. Klima, Wetter, Saison oder Geografie eines Ortes bilden sich im Honig ab – je nachdem, was die Bienen in ihrer Umgebung sammeln. Jeder Honig ist einzigartig und schmeckt, riecht und sieht unterschiedlich aus.
Im Workshop werfen wir einen Blick ins Innere des Bienenstocks, sehen, wie die Waben sich durch die Arbeit der Bienen füllen. Im zweiten Teil entdecken und erforschen wir Landschaften in Kunstwerken und um das Museum mit allen Sinnen. Bei einer Honigverkostung sensibilisieren wir uns für Gerüche und Geschmäcker des Honigs und der Umgebung.
Mit: Katharina Deml, Künstlerin und Imkerin und Jürgen Brandl, Imker am Lenbachhaus