Hallo, mein Name ist Kunstbau.
Eintritt frei! Di–So, 14–20 Uhr

–
Wann:
So, 27. Juli 2025, 10–14 Uhr
Weitere Termine:
Fr, 25. Juli 2025, 10–14 Uhr
Sa, 26. Juli 2025, 10–14 Uhr
Sa, 26. Juli 2025, 14–16 Uhr
Fr, 1. August 2025, 10–14 Uhr
Kostenlos
Dauer:
ca. 4 Stunden
Treffpunkt:
Im Kunstbau
Für wen:
Kinder und Jugendliche aus der Schwarzen Community und afrikanischen Diaspora
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt, bitte meldet Euch per E-Mail an: samira.yildirim(at)muenchen.de
Wann:
So, 27. Juli 2025, 10–14 Uhr
Weitere Termine:
Fr, 25. Juli 2025, 10–14 Uhr
Sa, 26. Juli 2025, 10–14 Uhr
Sa, 26. Juli 2025, 14–16 Uhr
Fr, 1. August 2025, 10–14 Uhr
Kostenlos
Dauer:
ca. 4 Stunden
Treffpunkt:
Im Kunstbau
Für wen:
Kinder und Jugendliche aus der Schwarzen Community und afrikanischen Diaspora
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt, bitte meldet Euch per E-Mail an: samira.yildirim(at)muenchen.de
Im Rahmen von “Hallo, mein Name ist Kunstbau.” verwandeln wir den Kunstbau in einen lebendigen Resonanzraum für afrodiasporische Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
African Royality Zeitreise ist ein partizipatives Kunst- und Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche aus der Schwarzen Community und afrikanischen Diaspora. Im Zentrum stehen Fragen nach kulturellem Erbe, Identität, Erinnerung und Empowerment.
Inspiriert von Denker*innen wie Cheikh Anta Diop, Frantz Fanon und Kollektiven wie Tim Rollins & K.O.S. begeben wir uns mit jungen Menschen auf eine kreative und forschende Zeitreise: Von den Errungenschaften vorkolonialer afrikanischer Königreiche über die Auswirkungen von Kolonialismus und Raub von Kulturgütern bis hin zu Visionen einer gemeinsamen Zukunft. Über Performances, Lesungen, Musik, Theater, künstlerische Workshops und interaktive Ausstellungen entsteht ein offener Raum des Austauschs, der Erinnerung und des Stolzes – ein Ort für Heilung, Sichtbarkeit und neue Narrative.
Euch erwarten: Museumsbesuche, Empowerment-Workshops mit Rap, Theater und Collage und ein gemeinsames Abschlussevent mit Ausstellung und Performances. Dabei setzen wir auf intergenerationellen Dialog, niedrigschwellige Zugänge und eine positive, selbstermächtigende Sprache.
Workshop-Termine
Sa, 12. Juli, 10–14 Uhr: Collagen Workshop für Kinder ab 6 Jahren (mit Jireh)
Fr, 25. Juli, 10–14 Uhr: Museumsbesuch für Kinder ab 10 Jahren (mit Jireh und Führung vor Ort)
Sa, 26. Juli, 10–14 Uhr: Rap / Text Workshop für Kinder ab 10 Jahren (mit Jireh)
Sa, 26. Juli, 10–14 Uhr: Theater Workshop für Kinder ab 10 Jahren (mit Reagan)
Sa, 26. Juli, 14–16 Uhr: Öffentlicher Hip Hop- und Rap-Workshop am Nachmittag (mit Jireh NOIRSOCIETY)
So, 27. Juli, 10–14 Uhr: Bühnenbildbau für Kinder ab 10 Jahren (mit Jireh)
So, 27. Juli, 10–14 Uhr: Kostüme gestalten für Kinder ab 10 Jahren (mit Reagan)
Fr, 1. August, 10–14 Uhr: Workshop
Auftritts-Termine
Sa, 2. August, 14–16 Uhr: Präsentation & Auftritt (mit Jireh und Reagan)
So, 3. August, 14–16 Uhr: Präsentation & Auftritt (mit Jireh und Reagan)
Alle Programmpunkte sind kostenfrei. Materialien werden gestellt. Bei den Auftritten am 2. und 3. August werden die Ergebnisse der Workshops präsentiert. Wenn Ihr nicht an allen Workshop-Terminen teilnehmen könnt, gebt uns einfach bescheid. Wir freuen uns auf neugierige junge Teilnehmende und ihre Familien beim Auftritt!
Info zur Barrierefreiheit: Der Kunstbau ist über einen Aufzug zugänglich. Weitere Informationen hier (PDF). Wenn du Fragen oder spezielle Bedürfnisse hast, schreibe uns gerne unter kunstvermittlung-lenbachhaus[at]muenchen.de und wir finden eine Lösung.
Konzept: Jireh Emanuel
Beteiligte: Reagan Gbeu Mavoka und Andrea Ideli
Projektbetreuung: Samira Yildirim