Salon und Symposium Access to dance
A less stable universe
Wann:
Fr, 25. Juli 2025, 17–19.30 Uhr
Kostenlos
Dauer:
ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt:
Georg-Knorr-Saal
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt, bitte meldet Euch per E-Mail an: archiv(at)tanztendenz.de

Wann:
Fr, 25. Juli 2025, 17–19.30 Uhr
Kostenlos
Dauer:
ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt:
Georg-Knorr-Saal
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt, bitte meldet Euch per E-Mail an: archiv(at)tanztendenz.de
Vor 40 Jahren – 1985 – wurde in München DANCE ENERGY als Kollektiv von verschiedenen Choreograf*innen und Tänzer*innen gegründet. Micha Purucker war einer von ihnen, der bald schon künstlerischer Leiter der Gruppe wurde. Körper in Bewegung, in wechselnden Zuständen – was nehmen sie wahr und wie können sie wahrgenommen und erlebt werden? Tänzer*innen und künstlerische Mitarbeiter*innen erinnern sich an die frühe Zeit von DANCE ENERGY, an Arbeitsweisen, an Musik und Räume, die Atmosphäre in der Gruppe und in München. Vorträge, Installationen und Filme (Sa, 26. Juli) ergänzen die Gespräche.
SALON
Fr, 25. Juli, 17–19.30 Uhr | Lenbachhaus, Georg-Knorr-Saal
SYMPOSIUM
Sa, 26. Juli, 10–18 Uhr | Tanztendenz München e.V., Lindwurmstraße 88 / 5. Stock
Mitwirkende: Jennifer Bury, Veronica Fischer, Sabine Glenz, Hanno Kampffmeyer, Sabine Haß-Zimmermann, Michael Kunitsch, Robert Merdzo, Micha Purucker und Hanne Weyh.
Moderation: Katja Schneider
Konzept und Organisaton: Katja Schneider, Sofia Munoz Carneiro, Micha Purucker
Eine Veranstaltung von ACCESS TO DANCE in Kooperation mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Tanztendenz München e.V., Munich Dance Histories und Fokus Tanz.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen von ACCESS TO DANCE. Ein Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen – der Tanzbasis e.V. – initiiert wird.